• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
17. Juni 2017

Ribisel-Schokokuchen

Ribisel-Schokokuchen

Zugegeben, ich bin ja nicht der große Fan vom Klassiker Ribiselkuchen mit Schneehaube. Darum musste etwas Anderes her. Voila! Hier ist er, mein Ribiselschokokuchen. Sooo saftig!


Zutaten für den Ribisel-Schoko-Becher-Kuchen:

 

1 Becher Zucker

3 Eier

1 Prise Salz

1 Becher geriebene Haselnüsse

½ Becher Kakao schwarz, ungesüßt

½ Becher ÖL

1 Becher Sauerrahm

½ Becher Weizenmehl

1 Backpulver

1 ½ Becher Ribisel entstielt

 

Die Eier werden mit der Prise Salz und dem Zucker schaumig geschlagen. Nach und nach kommen die restlichen Zutaten hinzu. Das Mehl wird zuletzt vorsichtig mit dem Backpulver untergehoben. Nun bedeckt man den Boden einer ausgefetteten Springform mit den Ribiseln und gießt den Teig darüber.

 

Die Masse wird bei 180°C ungefähr 35 - 40 Minuten gebacken. Stäbchenprobe machen.

 

Wenn der Kuchen fertig ist, lässt man ihn etwas auskühlen und stürzt ihn dann auf ein Gitter, sodass die Ribiseln nun oben auf sind. Mit Staubzucker bestreuen und genießen! 

 

Diese Ribisel-Schoko-Kuchen zeigt wieder mal ganz deutlich, dass lecker nicht gleich kompliziert sein muss.


Rezepttipp: Ribisel-Topfenkuchen

Ribisel-Topfenkuchen

Hast du auch schon das Rezept für meinen Ribisel-Topfenkuchen gesehen? Der ist so saftig, ein Traum und mit der frischen Säure der Ribisel. Mmmmhhh! Wenn man da nicht ins Schwärmen gerät. 

Probier ihn aus und sag mir wie er dir schmeckt.

tagPlaceholderTags: vegetarisch, 2017, rezept, kakao, kuchen, juni2017, ribisel, veggie, becherkuchen, ribiselschokokuchen

Kommentar schreiben

Kommentare: 16
  • #1

    CeCe (Samstag, 17 August 2019 11:41)

    Ich hab dein Rezept ausprobiert und ich muss sagen (eigentlich schreiben), dass er sogar besser schmeckt als ich erhofft habe! ;) Danke!, CeCe

  • #2

    Martina (Mittwoch, 21 August 2019 15:39)

    Hallo liebe CeCe!
    Vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Feedback freut mich immer sehr. Ich bin auch ganz vernarrt in den Kuchen.
    Liebe Grüße Martina

  • #3

    Mirela (Sonntag, 19 Juli 2020 20:22)

    Der Kuchen ist wirklich sehr lecker !!!!!!!!

  • #4

    Martina (Montag, 20 Juli 2020 07:37)

    Hallo Mirela!

    Vielen lieben Dank! Ich bin ganz deiner Meinung.

    Liebe Grüße Martina

  • #5

    Julia (Mittwoch, 22 Juli 2020 08:33)

    Oh.... das klingt interessant. Ich habe noch johannisbeeren, die weg müssen. Glaub den probiere ich morgen als Geburtstagskuchen für meinen Freund aus :)!

  • #6

    Hallo Julia! (Mittwoch, 22 Juli 2020)

    Hoffe dich begeistert das Rezept ebenso wie mich. Viel Spaß beim Backen. LG Martina

  • #7

    Margot (Sonntag, 26 Juli 2020 11:02)

    Hallo Martina,

    Ich mußte erst im Internet nachsehen, was "Ribisel" sind und bin dann in den Garten gegangen, um Johannisbeeren zu pflücken. Zu den roten habe ich ein paar schwarze Johannisbeeren gegeben - schmeckt absolut super! Demnächst möchte ich den Kuchen mal mit Holunderbeeren probieren. Was hältst Du davon?
    LG aus NRW

  • #8

    Hallo mein/e Liebe/r! (Sonntag, 26 Juli 2020 13:46)

    Vielen Dank für dein tolles Feedback. Ja natürlich gehen Holunderbeeren auch. Ich würde sie aber auch mischen. Könnte sonst sein das sie zu intensiv rausschmecken. Viel Spaß beim Backen. Liebe Grüße Martina

  • #9

    Petra (Donnerstag, 30 Juli 2020 21:15)

    Welches Fassungvermögen hat der Becher? Lg

  • #10

    Martina (Freitag, 31 Juli 2020 06:39)

    Hallo Petra!

    Eine große Kaffeetasse (etwa 200 ml).

    Alles Liebe Martina

  • #11

    Andrea (Freitag, 14 August 2020 22:47)

    Ich habe ausprobiert, super lecker, ich finde passt super das sauere Ribisel mit dem süßen Teig, einfach himmlisch!Danke für das Rezept !❤�

  • #12

    Martina (Samstag, 15 August 2020 07:46)

    Liebe Andrea!

    Danke für dein Feedback. Ich finde auch dass das gut passt. Das Rezept mag ich auch so gerne.

    Ganz liebe Grüße Martina

  • #13

    Markus (Dienstag, 18 August 2020 17:21)

    Halli hallöchen ein super lecker schmecker Kuchen bei mir hat es zwar 1std 20 gedauert aber dafür war er sofort weg spitze

  • #14

    Martina (Dienstag, 18 August 2020 19:29)

    Hallo Markus! Danke für dein Feedback. Das der bei dir so lange dauert? Aber egal, Hauptsache es schmeckt würd ich sagen. LG Martina

  • #15

    Silvie (Samstag, 02 Januar 2021 11:43)

    Wieviel Gramm beutet bei dir bitte ein Becher ?
    Lg silvie

  • #16

    Martina (Sonntag, 03 Januar 2021 09:18)

    Hallo liebe Silvie!

    Da es ein Becherkuchen ist habe ich keine Gramm Menge parat. Du musst dir einen Becher mit 200-250 ml Volumen nehmen (leerer Joghurtbecher zum Beispiel) und der dient als Maßeinheit. Hoffe ich konnte dir helfen.
    Liebe Grüße Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Blätterteighäschen
gefüllte Blätterteighäschen, veggie
Germteighäschen
Germteighäschen, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen