Dieses Kuchenrezept verwende ich sicher schon 20 Jahre. Ein Klassiker in meiner Küche und schmeckt immer wieder. Diesmal mit einer leckeren Schokoglasur.
Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen! Von diesen Häppchen kann man gar nicht genug bekommen. Marillenkuchen in kleinen Pralinenförmchen gebacken.
Sommerrollen sind ideal an heißen Sommertagen. Man kann sie gut vorbereiten und mitnehmen. Wer Lust hat, kann sie auch anbraten und erhält köstliche Frühlingsrollen.
Zugegeben, ich bin ja nicht der große Fan vom Klassiker Ribiselkuchen mit Schneehaube. Darum musste etwas Anderes her. Voila! Hier ist er, mein Ribiselschokokuchen. Sooo saftig!
Ein komplett veganes Backbuch. Das Buch ist als Hartband sehr schön aufgemacht. Die Rezepte sind einfach und ohne exotische Zutaten. Ich kann es nämlich gar nicht leiden, wenn ich vorher noch dreimal einkaufen muss, nur um ein Rezept nachzukochen. Die Backwaren in diesem Buch sind eher traditionell. Es gibt zum Beispiel Frankfurter Kranz oder Maulwurftorte als vegane Variation. Alles was ich bisher aus den Buch nachgebaken habe, ist mir gelungen und war lecker.
Salbeipesto hat eine feine würzige Note und hält sich monatelang im Vorratsschrank und da ich einen wirklich großen Salbeistrauch habe, gibt es bei mir immer sehr viel Pesto zu verputzen. Ach ich Glückspilz!
Heute möchte ich eine tolle Aktion vorstellen. Die Bloggerin Christin von noche de verano hat eine Aktion ins Leben gerufen die Blogneulingen wie mir helfen soll, neue Blogs kennen zu lernen und Leser für den eigenen Blog zu gewinnen. Im Zuge dieser Challenge werde ich ein paar Fragen über mich und meinen Blog beantworten. Eine tolle Idee. Und wer selbst bloggt, weiß wie viel Arbeit hinter dieser Aktion steckt. Danke Christin https://nochedeverano.com/lieblingsblogs/
Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Kochbuch, weil ich den Blog von Lisa eine Zeit lang verfolgt habe. Mit ihrem damaligen Freund hat sie ihr Leben als Selbstversorger dokumentiert. Im Zuge dessen entstand wohl auch die Idee zu diesem Buch. Mir gefällt das Buch recht gut. Die Rezepte sind eher einfach gehalten. Ich habe schon einiges daraus nachgekocht und sie erweisen sich durch die Bank als alltagstauglich. Besonders den Teil mit den Basisrezepten finde ich sehr gelungen und das...