• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Mai2019  ·  28. Mai 2019

Dreierlei Desserts mit Wein

Tisch mit Essen in der Natur

Ein gemütlicher Sonntag. Zeit für Gäste. Warum den Nachmittagskaffe nicht einfach ausfallen lassen und sich ein Gläschen Wein genehmigen? Rot- oder Weißweinliebhaber? 

Am heutigen Tage muss man sich nicht entscheiden. Es werden alle Weine probiert und sich durch die Weindesserts geschlemmt.

Ich persönlich bevorzuge klassische österreichische Weine. Wie der Grüne Vetliner mit seiner leichten säurebetonten Note. Gerade für heiße Sommertage der perfekte Wein für mich, oder ein Zweigelt? Sein kräftiger vollmundiger Geschmack überzeugt jeden Rotweinliebhaber. 

Wenn man diese feinen Weine auch noch im Dessert hat, steht einem perfekten Tag nichts mehr im Wege. 


Tisch mit Wein und Desserts

Kuchen
Rotwein

Wein ist nicht nur zum Trinken da. Aus einem guten Tropfen kann man herrliche Desserts mit feiner Note zaubern.


Weißweincreme

Weißweincreme mit Zwetschkensauce

Desserts müssen nicht kompliziert sein, um zum Hingucker zu werden. Diese außergerwöhnliche Weißweincreme überzeugt durch seinen unvergleichlichen Geschmack.


Zutaten für 4 Personen:

 

1 Pkg. Vanillepuddingpulver 

4 EL Zucker

100 g Creme fraiche

100 g Naturjoghurt

400 ml Weißwein nach persönlichen Vorlieben

1 Schuss Zitronensaft

 

Puddingpulver mit 100 ml Wein und Zucker anrühren. Den restlichen Wein aufkochen. Die Puddingcreme einrühren und unter Rühren bei kleiner Hitze aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Die Creme fraiche wird mit dem Joghurt angerührt. Sobald der Pudding kühl ist, auch diesen klumpenfrei unterheben und auf 4 Dessertgläser aufteilen.

Geschmacklich kann man die Weißweincreme mit einer Zwetschkensauce abrunden.


Weißweincreme

Rotweinguglhupf

Rotweinguglhupf

Ein saftiger Guglhupf mit feiner Rotweinnote und knackigen Schokoladenstückchen.


Zutaten:

 

4 Eier

1 Prise Salz

220 g Zucker

200 ml Öl

200 ml Rotwein nach persönlichen Vorlieben

100 g gehakte Schokolade, dunkel

100 g gemahlene Mandeln

300 g Weizenmehl

1 Pkg. Backpulver

2 EL Kakao, schwarz

 

Die Eier mit der Prise Salz schaumig schlagen. Nach und nach den Zucker hinzufügen. Nun kommen das Öl und der Wein dazu. Nach und nach werden die Schokoladenstücke, die Nüsse, das Mehl, Backpulver und zuletzt der Kakao in die Masse gemischt. Eine Guglhupfform mit Öl auspinseln und den Teig einfüllen. Bei 180°C etwa 45 Minuten backen.

 

Der Kuchen gewinnt nach 1 -2 Tagen noch zusätzlich an Saftigkeit und kann daher gut aufbewahrt werden. 


Rotweinguglhupf

Zwetschkensauce

Zwetschkensauce

Schnell gezaubert und vielfältig einsetzbar. Wer kann bei dieser Zwetschkensauce noch widerstehen?


Zutaten:

 

900 g Zwetschken

100 ml Wasser

100 g Zucker

1 Rosmarinzweig

100 ml Rotwein

 

Die Zwetschken reinigen und entkernen. Mit dem Zucker, dem Wasser und dem Rosmarinzweig werden die Zwetschken weich gekocht. Den Rosmarin entfernen und die Zwetschkenmasse, so fein wie gewünscht, pürieren. Zuletzt fügt man den Rotwein hinzu.

Die Masse kann auch problemlos eingefroren werden.

 

Passt zu Weißweincreme, Topfennockerl oder Grießkoch.


Frühlingsblumen am Kaffeetisch
tagPlaceholderTags: süss, rezept, dessert, rotwein, 2019, mai2019, weißwein, wein

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Blätterteighäschen
gefüllte Blätterteighäschen, veggie
Germteighäschen
Germteighäschen, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen