(Anzeige) Kleine deftige Käseguglhupf. Das wäre doch mal was. Perfektes Fingerfood für die nächste Feierlichkeit, oder zum Naschen an einem gemütlichen Fernsehabend.
Wer liebt sie nicht diese süßen Schnittchen. Passen perfekt auch für festliche Torten. Ich bin ja zugegebenermaßen nicht so der Profi beim Backen von Torten, die wie Kunstwerke aussehen, aber diese hier ist mir ganz gut gelungen und war wirklich nicht schwer in der Umsetzung.
(Anzeige) Besondere Tage verdienen eine besondere Torte. Wie zum Beispiel diese saftige Mohntorte mit frischer Topfen-Oberscreme und Beeren. Das perfekte Verhältnis von Kuchen und Creme, das förmlich auf der Zunge zergeht.
Kürbiszeit leitet den Herbst ein. Meist gönnen wir ihn uns in wärmenden Suppen, oder in Currys und Aufläufen. Diesmal kommt er süß als Kürbispie daher. Kürbis im Kuchen schmeckt nicht! Das musste ich mir auch anhören und selbst die größten Skeptiker in der Familie haben meine Kürbispie genossen.
Ein saftiger Marillen-Streusel-Kuchen der wunderbar zu einem gemütlichen sonntäglichen Kaffeeklatsch passt. Die Marillen verleihen dem Kuchen ein fein säuerliches Aroma und machen ihn auch noch schon saftig.
Kuchen geht immer. Kaffeekuchen ist saftig, aromatisch mit einer feinen Kaffeenote und einfach in der Umsetzung. So steht dem sonntäglichen Kuchen nichts mehr im Wege.
(Anzeige) Wie wäre es mit süßen Osterhasencakepops? Sorgen für gute Laune am österlichen Kaffeetisch und schmecken richtig gut. Zugegeben man braucht etwas Geduld für diese herrliche Mehlspeise, aber sie sind all die Mühe wert.
(Anzeige) Heute stelle ich euch ein ganz besonderes Rezept vor. Ein klassischer Rührkuchen mit Schotten. Schotten sind eine Salzburger Spezialität aus pasteurisierter Buttermilch und Rahm und wird klassisch für die Schottsuppe verwendet. Ich habe sie diesmal für Kuchen verwendet und bin vom Ergebnis mehr als begeistert.
Der Frühsommer ist die Zeit der Kirschen. Unser Kirschbaum im Garten beschenkt uns jedes Jahr reichlich mit süßen saftigen Kirschen und diese gehören natürlich auch verarbeitet. Diesmal ist es ein Kirschkuchen mit Streusel geworden. Aber das sind noch lange nicht alle Rezepte mit Kirschen bei mir am Blog. Da gibt es dann noch fruchtigen Kirschsirup, köstliche Kirschmarmelade oder meinen versunkenen Kirschkuchen, um nur ein paar zu nennen.
(Anzeige) Dieser Frischkäsekuchen schmeckt so gut, denn könnte ich täglich essen und dabei ist das Rezept ganz unkompliziert. Für alle Kuchenliebhaber, Leckermäulchen und Genußmenschen. Eine Symphonie auf der Zunge.