
Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen! Von diesen Häppchen kann man gar nicht genug bekommen. Marillenkuchen in kleinen Förmchen gebacken. So werden sie zur Delikatesse.
Zutaten:
8 kleine Marillen
3 EL Rum
2 Eier
120 g Erythrit oder 100 g Zucker
1 Prise Salz
85 ml Öl
150 ml Buttermilch
350 g Weizenmehl
1 Backpulver
Staubzucker
Die Marillen werden unten kreuzweise eingeschnitten und für ein paar Sekunden in kochendes Wasser gegeben. Nun zieht man den Marillen die Haut ab, schneidet sie in kleine Würfel und lässt sie ein paar Minuten im Rum ziehen. In der Zwischenzeit schlägt man die Eier schaumig, rührt den Zucker und die Prise Salz unter. Nach und nach kommen das Öl und die Buttermilch dazu. Danach kommt das mit dem Backpulver gemischte Mehl dazu. Zuletzt werden die Marillenstücke untergehoben.
Man nimmt je zwei Pralinenförmchen (das gibt mehr halt) und füllt etwas Kuchenteig ein. Immer darauf achten das auch Marillenstücke dabei sind. Wem dies zu mühsam ist, kann auch klassische Muffinsförmchen nehmen, aber die kleinen Kuchenpralinen sind ein echter Hingucker.
Die Kuchenpralinen werden etwa 25 Minuten bei 180°C gebacken. Stricknadelprobe machen. Nach dem Abkühlen werden die Marillenküchlein noch mit Staubzucker bestäubt und genossen.
TIPP: Man kann den Teig selbstverständlich auch in klassischen Muffinsformen oder auf einem Kuchenblech backen.
Rezepttipp: Ribisel-Topfenkuchen

Hast du auch schon das Rezept für meinen Ribisel-Topfenkuchen gesehen? Der ist so saftig, ein Traum und mit der frischen Säure der Ribisel. Mmmmhhh! Wenn man da nicht ins Schwärmen gerät.
Probier ihn aus und sag mir wie er dir schmeckt.
Kommentar schreiben