• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Jänner 2020  ·  09. Januar 2020

Sauerteigroggenbrötchen

Sauerteigroggenbrötchen

Brot selber zu backen ist schon eine feine Sache. Und besonders Sauerteigbrot ist bekömmlich und hat einen herzhaften Brotgeschmack.


Zutaten für ein Sauerteigbrot:

 

450 g Sauerteig

400 g Roggenmehl

20 g Honig

350 ml Wasser, lauwarm

10 g Brotgewürz

18 g Salz

 

Der Sauerteig sollte bereits zimmerwarm sein bevor man ihn verarbeitet. Diesen mit den restlichen Zutaten vermischen und 1 Stunde gehen lassen. Nochmals durchkneten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag nochmals durchkneten und mit einem Löffel etwa handflächengroße Häufchen auf ein Backblech setzen. Wer möchte kann sie noch  mit Salz oder Kümmel bestreuen.

 

Die ersten 10 Minuten bei 220°C backen und dann etwa 25 Minuten bei 190°C fertig backen. Klopftest machen!


Roggensauerteigbrötchen

Rezepttipp: Dinkelstangerl

Dinkelstangerl

Kennst du auch schon das Rezept für meine Dinkelstangerl? Die mache ich immer wieder gerne, weil sie einfach so richtig gut schmecken und gar nicht schwierig in der Zubereitung sind. Probier das Rezept aus und sag mir wie sie geschmeckt haben. 

tagPlaceholderTags: vegan , brot, rezept, sauerteig, 2019, sauewrteigroggenbrötchen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Karottensuppe auf einem Tisch
Karottensuppe, vegan

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Spiceworld Logo
Schau doch rein ...



Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • süße Grundrezepte
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen