
Manche Gerichte sind etwas ganz Besonderes. Für mich gehören da Pofesen eindeutig dazu. Lange habe ich mir die Zubereitung von Pofesen nicht zugetraut.
Aber wie soll man Traditionen und kulinarische Schätze weiterleben lassen, wenn man sich nicht an sie heranwagt und siehe da - Pofesen machen ist viel einfacher als gedacht.

Zu den traditionell österreichischen Mehlspeisen gehören natürlich auch Pofesen dazu. Ganz verdient eine meiner Lieblingsmehlspeisen.
Zutaten:
1 Pkg. Sandwichtoastbrot oder Pofesenwecken (Weißbrotwecken)
500 ml Milch
3 Eier
1 Vanillezucker
2 EL Rum
1 EL Mehl
1 Prise Salz
6 EL Powidl (oder auch Zwetschkenmarmelade)
1 EL Rum
Öl oder Frittierfett zum ausbacken
Milch, Eier, Vanillezucker, Rum, Mehl und Salz mit dem Schneebesen sorgfältig mischen. Je zwei Toastscheiben diagonal auseinanderschneiden und mit der Marmelade, die mit Rum angerührt wurde, großzügig bestreichen. Zusammenklappen, durch die Milchmischung ziehen und in heißem Frittieröl goldgelb herausbacken.
Nach dem Backen etwas mit Küchenrolle abtupfen, damit das überschüssige Fett aufgenommen wird.
Noch warm mit Staubzucker bestreuen und servieren!
TIPP! Warum die Pofesen nicht einmal mit etwas anderem Füllen? Ich habe es zum Beispiel auch mit Hollerröster probiert und war vom Ergebnis ebenso angetan, wie von den Originalpofesen.

Kommentar schreiben
Anna-Lena (Dienstag, 24 Dezember 2019 16:31)
Hallo,
Danke für dein tolles Pofesenrezept.
Hast du vielleicht eine Idee, wie man die auch vegetarisch (also ohne Ei) machen könnte?
Lg Anna-Lena
Martina (Donnerstag, 26 Dezember 2019 11:57)
Hallo Anna-Lena!
Ja sicher! du nimmst statt Ei, einfach eine Mischung aus Mehl und Pflanzenmilch. So anrühren das es ungefähr die Konsistenz von Ei hat.
LG Martina
Kathryn (Sonntag, 20 März 2022 21:01)
Nach deinem Rezept sehr einfach zu machen. Schmeckt auch fabelhaft