• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
März 2020  ·  01. März 2020

Kartoffelweckerl

Kartoffelbrot

Kartoffelbrot ist herrlich saftig und wenn man daraus Weckerl formt, hat man sie gleich in passender Größe parat.


Zutaten für die Kartoffelweckerl:

 

1150 g Roggen- und Weizenmehl gemischt

800 g Kartoffeln

35 g Salz

1 Pkg. Germ

1 TL Zucker

550 ml Wasser

 

Die Kartoffeln schälen und grob würfeln. In Salzwasser weich kochen lassen. Nach dem Kochvorgang abgießen und die noch heißen Kartoffeln durch die Kartofelpresse drücken, oder mit einer Gabel fein zerdrücken. Die Kartoffelmasse muss nun unbedingt gut auskühlen. Das Wasser wird lauwarm erwärmt und der Germ und der Zucker darin aufgelöst. Zu den Kartoffeln fügt man nun das Mehl und das Salz hinzu. Zuletzt das Wassergemisch beimengen und knetet mit der Küchenmaschine einen Teig. Falls der Teig zu sehr klebt, einfach ein bisschen Mehl nachstreuen. Jetzt darf der Kartoffelbrotteig für 60 Minuten bei Zimmertemperatur rasten. Danach sticht man mit einer Teigspachtel Teiglinge von etwa 100 g ab und setzt sie auf ein Backblech, oder man gibt den Teig in eine Kastenform und backt ein ganzes Kartoffelbrot. Ganz wie man mag.

 

Bei 200°C werden die Brötchen bzw. das Brot etwa 25 Minuten goldbraun backen lassen.

 

P.S.: Ich mache immer gleich größere Mengen Brot und friere es dann ein. So kann ich meine Kartoffelweckerl, bzw. mein Kartoffelbrot auch später noch genießen.


Kartoffelweckerl

Kartoffelbrot

Rezepttipp: Dinkelstangerl

Dinkelstangerl

Kennst du auch schon das Rezept für meine Dinkelstangerl? Die mache ich immer wieder gerne, weil sie einfach so richtig gut schmecken und gar nicht schwierig in der Zubereitung sind. Probier das Rezept aus und sag mir wie sie geschmeckt haben. 

tagPlaceholderTags: vegan , brot, rezept, 2020, märz2020, kartoffelbrot, kartoffelweckerl

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Isabell (Mittwoch, 22 April 2020 18:19)

    Das Brot ist ein Traum!!! Saftig, locker, einfach nur suuuuper!!!!

    Als Brötchen hab ich den Teig auch schon ausprobiert, die sind mir nicht locker und luftig genug. Ist aber Geschmacksache.

  • #2

    Martina (Donnerstag, 23 April 2020 06:59)

    Hallo Isabell!

    Das freut mich aber! Im Brot ist es natürlich leichter das es fluffig wird. Ich liebe es auch so. So saftig!

    Danke für dein Feedback!

    LG Martina

  • #3

    Birgit (Samstag, 19 September 2020 16:52)

    Hallo!
    Das hört sich lecker an.
    Ich würde nur gern wissen, was du mit "einer Packung Germ" meinst... ist das ein Würfel frische Hefe oder ein Beutel Trockenhefe?
    Vielen Dank, ich freu mich schon auf das Nachbacken.
    Lg Birgit

  • #4

    Martina (Sonntag, 20 September 2020 07:43)

    Hallo Birgit!

    In diesem Fall ist ein Würfle frische Hefe gemeint. Entschuldige für die unklare Angabe. Viel Spaß beim Backen. Das Brot schmeckt wirklich wunderbar. LG Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen