Es passiert sicher Jedem von uns, das Brot hart wird, bevor man dazu kommt es zu essen. Warum nicht Croutons daraus machen. Geht einfach und man kann sie auch lagern. Denn #lebensmittelsindwertvoll!
Ich bin wohl der größte Kartoffelchipsliebhaber aller Zeiten. Ich könnte sie täglich essen, wäre da nicht das schlechte Gewissen das ich meinem Körper damit nichts Gutes tue. Darum mache ich mir, wenn mich der große Heißhunger überfällt auch mal meine eigenen Chips und die sind ganz ohne Fett. Und das tolle daran ist, sie schmecken besser wie ihre Vertreter die in öl gebacken wurden. Wenn sie nur nicht so schnell wieder weggefuttert wären.
(Einladung) Eine der schönen Seiten am Bloggen ist, das man im Laufe der Zeit viele Gleichgesinnte kennen lernt. Mit manchen davon entwickeln sich richtige Freundschaften und so geht es auch unserem kleinen Grüppchen. Und damit wir diese Freundschaft auch hegen und pflegen, haben wir uns dazu entschlossen, dass wir uns auch in unregelmäßigen Abständen treffen. Privates und Berufliches quasi besprechen.
Diesmal wurde ich von der INNVIERTLERIN zum Interview gebeten. Und bei dieser Gelegenheit durfte ich auch ein paar Rezepte für den Frühling vorstellen.
(Anzeige) Passend zur Jahreszeit gibt es ein knuspriges Joghurtbrot mit einem herzhaften Radieschenaufstrich. Feinste Zutaten von SalzburgMilch runden diese Jause perfekt ab.
Ich mag Orangenmarmelade wirklich gerne, aber die handelsüblichen sind mir oft zu bitter. Darum habe ich mir nun meine perfekte Marmelade gemacht. Genau nach meinem Geschmack.