
Ich liebe Marmelade aus nahezu jeder Frucht. zu den ganz besonders guten Aufstrichen zählt die Blutpflaumenmarmelade.

Zutaten für die Pflaumenmarmelade:
1 kg Blutpflaumen (entkernt)
500 g Gelierzucker 2:1
1 EL Zitronensäure
Da Blutpflaumen sich nur sehr schwer vom Kern lösen, muss man sie wirklich Pflaume für Pflaume aufschneiden und entkernen, aber der Aufwand lohnt sich. Die entkernten Blutpflaumen (es sollten etwa 1000 g sein mit Kern sind das dann etwa 1200 g). Mit der Beigabe von 50 ml Wasser werden die Pflaumen weich gekocht.
Die gewonnene Mass wird mit dem Pürierstab ganz fein püriert. Dann wiegt man ab und mischt im Verhältnis 2:1 den Gelierzucker dazu. Unter Rühren aufkochen lassen, Zitronensäure hinzufügen und etwa 5 Minuten sprudelnd weiterkochen lassen. Bevor man den Kochvorgang beendet, macht man noch die Gelierprobe.
Noch heiß in geeignete, saubere Marmeladengläser füllen.



Kommentar schreiben
Annett (Montag, 28 Juli 2025 11:50)
Die Pflaumen entsteinen sich beim Kochen von alleine. Es muss anschließend einfach alles durchs Sieb gegeben werden.
Martina (Montag, 28 Juli 2025 15:23)
Hallo Annett!
Danke für den Tipp! Da hast du wirklich Recht.
Liebe Grüße Martina
Laola (Montag, 28 Juli 2025 15:32)
Ich frage mich nur, wenn man die Kerne mitkocht und dann aussortiert, ob sich dann nicht Blausäure von den Kernen löst und in die Marmelade übergeht? Auch sollten sich ja angeblich Nuss-Allergiker vor den Kernen hüten. Dürfen die dann die Marmelade nicht essen, in denen die Kerne mitgekocht wurden?