Was gibt es Schöneres, als die Ernte aus dem eigenen Garten zu verarbeiten? Und da dieses Jahr unser Nektarinenbaum so viele Früchte trug, gab es neben Nektarinensirup auch eine herrlich fruchtige Nektarinenmarmelade.
Wenn der Holler blüht, dann muss man auch dieses unglaublich feine Orangen-Holunderblütengelee mit einer Note Ingwer machen. Man gönnt sich ja sonst nix! Und wer immer noch nicht genug Holunderblüten am Frühstücksbrot hat, der kann doch meinen Klassiker das Holunderblütengelee probieren.
Hagebuttenmarmelade schmeckt richtig gut und ist regional. Dabei hat sie einen Hauch des Außergewöhnlichen. Gibt doch die stachelige Hagebuttenpflanze ihre Früchte nicht kampflos her. Was ich dann auch an meinen zerkratzen Händen spüren konnte, aber was jammere ich - der Geschmack ist jede Mühe wert.
Apfel und Rhabarber sind eine tolle Kombi. Probier meine Apfel-Rhabarber-Marmelade aus und überzeuge dich selbst. Kennst du auch schon mein Traubengelee oder meine Birnen-Marzipan-Marmelade?
Der Sommer ist die Zeit zum Einkochen. Ich liebe Erdbeeren und ich liebe Erdbeermarmelade und ja gegen ein Gläschen Aperol-Spritz habe ich dann und wann auch nichts einzuwenden. Und warum nicht einfach diese leckeren Zutaten kombinieren und schmecken was dabei rauskommt? Was Gutes kann ich nur sagen. Erdbeer-Aperol-Marmelade landet derzeit bei mir täglich am Frühstücksbrot. Und da wir schon dabei sind, habt ihr schon mein Rezept für Erdbeerlimes entdeckt?
Die Holunderblütenzeit ist immer viel zu kurz, aber damit dieses unvergleichliche Aroma eingefangen werden kann, gibt es ja Holunderblütengelee. So kann man das ganze Jahr im Holleraroma baden.