• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Nov 2020  ·  28. November 2020

Adventzauber Malakofftorte

Adventzauber Malakofftorte

(Anzeige) Ich bin sicher einer der größten Fans der Malakofftorte. Darum habe ich mir gedacht ich mache uns eine weihnachtliche Variante. Mit Zimt wird aus diesem Klassiker der österreichischen Küche eine ADVENTZAUBER-MALAKOFFTORTE.


weihnachtliche Malakofftorte

Zutaten für 1 Malakofftorte Tortenring auf 22 cm:

 

Kuchen:

 

2 Eier

1 Prise Salz

70 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

60 g Weizenmehl

½ Pkg. Backpulver

½ TL Zimt

1 EL Rum

 

Creme:

 

350 ml SalzburgMilch Premium Alpenmilch 3,5%

1 Pkg. Vanillepuddingpulver

2 EL Zucker

½ TL Zimt

500 ml SalzburgMilch Premium Schlagobers

 

etwa 40-50 Biskotten

 

Optional zum Dekorieren:

 

Biskotten

 

Damit die Torte eine schöne Höhe bekommt, habe ich den Tortenring auf die Größe von 22 cm eingestellt.

 

Für den Kuchen trennt man die Eier. Das Eiklar mit der Prise Salz zu Schnee schlagen und zur Seite stellen. 

 

Eigelb zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen und zur Eigelb-Zuckermischung mengen. Der Zimt und der Rum kommen noch in den Teig und zuletzt wird der Eischnee vorsichtig untergehoben.

 

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 8 Minuten goldbraun backen.

 

Den Kuchen in der Form auskühlen lassen. 

 

Die Milch wird zum Kochen gebracht, das Puddingpulver und den Zucker klumpenfrei mit dem Schneebesen einrühren und sobald die Creme fest zu werden beginnt, vom Herd ziehen. Zuletzt noch den Zimt einstreuen und unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit wird der Schlagobers aufgeschlagen. Etwa 1/5 des Schlagobers wird zur Seite gestellt. Mit diesem verziert man später die Decke der Malakofftorte. Die Puddingcreme wird mit dem restlichen Schlagobers  in einer Schüssel zusammengerührt.

 

Den ausgekühlten Kuchen im Tortenring belassen und nun ungefähr 1 cm hoch Creme darauf verteilen.

 

Es werden 50 ml Milch und 1 EL Rum in einen tiefen Teller gemischt. Darin werden die Biskotten kurz gewendet und eng anliegend auf die Puddingcreme gesetzt. Diesen Vorgang widerholt man solange bis die Creme aufgebraucht ist. Zuletzt kommt der Schlagobers auf die Torte. Mit einem Löffel drückt man Wellen in die Obersschicht.

 

Abdecken und im Kühlschrank für mehrere Stunden durchziehen lassen.

 

Vor dem Servieren werden am Tortenrand Biskotten angebracht.


Malakofftorte

Malakofftortenstück

(Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit SalzburgMilch.)

tagPlaceholderTags: süss, rezept, kuchen, veggie, torte, 2020, nov2020, adventzauber-malakofftorte, malakofftorte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen