So ein Joghurtkuchen ist schon was Feines. Meistens hat man alle Zutaten im Haus und wenn man ihn am Kaffeetisch serviert, greift Jedermann gerne zu. Diesmal habe ich dieses Rezept etwas abgewandelt und ihm mit den zwei Farben ein Guglhupf ähnliches Äußeres verpasst.
(Anzeige) Heute stelle ich euch ein wunderbares Rezept für Schokoladenmuffins mit Underberg vor. Die erlesenen Kräuter von Underberg machen diese Muffins so besonders. Schokolade und Bitterkräuter, wenn das nicht harmoniert?
Was wäre der Advent ohne den Duft von Keksen. Diesmal habe ich mürbe Kakao-Nuss-Kugerl gemacht. Geht einfach und verwandelt die Küche in eine kulinarische Christkindlwerkstatt.
(Anzeige) Ich bin sicher einer der größten Fans der Malakofftorte. Darum habe ich mir gedacht ich mache uns eine weihnachtliche Variante. Mit Zimt wird aus diesem Klassiker der österreichischen Küche eine ADVENTZAUBER-MALAKOFFTORTE.
Seit Jahren sammle ich alte Kerzenreste und endlich habe ich mich an die Arbeit gemacht und daraus wunderschöne, neue Duftkerzen gezaubert. Diese selbstgemachten Duftkerzen sehen nicht nur toll aus, sie sind ein richtig schönes Upcycling Geschenk.
(Anzeige) Was wäre die Adventzeit ohne den Duft von Zimt, Kardamon und Nelken? All dies vereint dieser wunderbar saftige, weihnachtliche Spekulatiuskuchen.
Apfelpunsch gibt es bei uns zur kalten Jahreszeit ganz schön oft. Er schmeckt einfach zu gut und ist einfach und schnell gemacht. Wahrscheinlich wird mich dieser Apfelpunsch immer an klirrendkalte Wintertage erinnern, an denen die Kinder nach ausgiebigen Rumtollen im Schnee, mit kalten Nasen und Fingern ins Haus stürmen und lautstark nach diesem Punsch verlangen.