• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
März 2018  ·  15. März 2018

Knödel mit Tofufülle

Innviertler Mehlknödel mit Tofufüllung

Das Innviertel ist ja bekannt für seine Knödel. Und da auch ich ein Knödelliebhaber bin, hab ich sie natürlich alle schon gegessen und zum Teil neu interpretiert. Diesmal habe ich aus den Innviertler Knödel eine Variation mit Tofu gemacht. 

Ich liebe diese Tofuknödel. Deftig und ein echter Innviertler - ein moderner eben.


Zutaten für 10 Mehlknödel:

 

Teig:

300 g Mehl

180 ml Wasser

1 EL ÖL

1 Prise Salz

 

Füllung:

½ Zwiebel

1 Knoblauchzehe

200 g Räuchertofu

1 EL Sojasauce

Salz und Majoran

 

Die Zutaten für den Teig mit den Händen verkneten und etwa 15 Minuten rasten lassen.

In der Zwischenzeit werden die Zwiebel und der Knoblauch klein gehakt und der Tofu in kleine Stücke geschnitten. In etwas Öl anbraten, mit Sojasauce ablöschen und mit Salz und Majoran verfeinern.

 

Den Teig in 10 Teile teilen und mit der Hand zu einer handtellergroßen Scheibe flachdrücken. Mit je einen Esslöffel der Fülle füllen. Eine Kugel formen und die Knödel für 10 Minuten in Salzwasser köcheln lassen.

 

Dazu passt Sauerkraut und Kartoffeln, oder wer Lust auf  mehr Internatonalität am Teller hat, kann es auch  mit Kimchi essen.


Innviertler Knödel mit Tofufüllung

vegane Innviertler Knödel
Tofuknösel


Rezepttipp: Rote Beete-Quinoa Salat

Rote Rübe Quinoa Salat

Dieser Salat ist ein richtiger Hingucker. Die Mischung aus roter Rübe, Quinoa und Feta sieht nicht nur verführerisch aus, sondern schmeckt auch richtig gut.  

Er lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten. Das mach den Rote Beete Quinoa Salat zu einem idealen Begleiter in für die Schule oder ins Büro. Probier ihn aus!


tagPlaceholderTags: vegan , rezept, tofu, 2018, märz2018, tofuknödel, mehlknödel, innviertlerknödel

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Magda.mag.das (Dienstag, 11 August 2020 12:07)

    Das ist wirklich eine super vegane Abwandlung des "klassischen" fleischreichen österreichischen Klassiker! Danke für das Rezept probiere ich gerne aus! LG Magda von https://www.magdamagdas.com

  • #2

    Martina (Donnerstag, 13 August 2020 08:21)

    Liebe Magda!

    Vielen lieben Dank. Die Knödel sind echt toll. Bin gespannt wie sie dir schmecken.

    LG Martina

  • #3

    Manu (Freitag, 10 Dezember 2021 00:07)

    Liebe Martina,

    ich hab die Knödel heute nachgekocht und sie sind wirklich sehr lecker geworden. Genau das richtige für Tage, wo man was deftiges braucht. Danke für dieses einfache und gute Rezept.

    lg Manu

  • #4

    Martina (Freitag, 10 Dezember 2021 07:16)

    Hallo Manu!

    Das freut mich aber. Ich mag die Knödel auch so gerne. Danke für dein liebes Feedback.

    Liebe Grüße Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen