• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Juni 2019  ·  18. Juni 2019

Ideen mit Brot

Brotrezepte

Jährlich landen Tonnen von Brot im Müll. Schuld daran sind wir Konsumenten. Durch unser Kauf- und Konsumverhalten sind wir nicht nur Teil des Problems, sondern das Problem.

Wie wäre es, wenn wir uns alle an der Nase packen und beginnen  Lebensmittel wieder wertzuschätzen. Ein erster Schritt dazu ist, dass wir Brot und Gebäck das nicht mehr ganz frisch ist, nicht mehr wegwerfen sondern damit  neue Gerichte für die ganze Familie kochen.

 

Denn - Lebensmittel sind kostbar! 

Hier ein paar Ideen:


SNACK

Brotchips

Brotchips

Zutaten:

 

100 g altbackenes Brot oder Semmerl

1 Paar Zweigerl frischer Thymian

2 Knoblauchzehen

2 EL Olivenöl

Salz

 

Das Brot wird in dünne Scheiben geschnitten. Den Thymian fein haken, die Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken und beides mit dem Olivenöl mischen. Die Brotstücke mit dem Öl in eine verschließbare Dose geben und gut durchschütteln. So verteilt man die Ölmischung am schnellsten am Gebäck. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, noch etwas Salz darauf streuen und bei 160°C etwa 30 Minuten goldbraun backen. 


VORSPEISE

Brotsalat

Brotsalat

Zutaten für 4 Personen:

 

3 altbackene Semmerl oder Brot in dieser Größe

1 Knoblauchzehe

1 Handvoll frischer Spinat

1 Salatgurke

3 Tomaten

3-4 Salbeiblätter

5-6 grüne Oliven

1 Pkg. Fetakäse

Balsamicoessig, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer

 

Das Brot in mundgerechte Stücke schneiden und in etwas Olivenöl angerösten. Kurz vor Ende der Röstzeit, den in Scheiben geschnittenen Knoblauch hinzufügen. Bevor der Knoblauch zu braun wird, die Pfanne vom Herd ziehen.

 

Die Gurke und die Tomaten ebenso in mundgerechte Happen zerkleinern. Den Spinat und die Salbeiblätter grob haken.

 

Die Oliven in Scheiben schneiden. Den Feta mit den Fingern zerbröseln. Gurke, Tomaten, Spinat und Oliven mischen. Aus dem Essig, Öl, Honig, Salz und Pfeffer mixt man ein Dressing. Dieses gießt man großzügig über das Gemüse.

 

Kurz vor dem Servieren hebt man die gerösteten Brotstücke unter und bestreut den Salat großzügig mit Feta. 


HAUPTSPEISE

Brotauflauf

Brotauflauf

Zutaten für 4 Personen:

 

etwa ½ Laib Brot, 1 Baguette oder 4 Semmerl (es darf ruhig schon etwas trocken sein)

zum Beispiel (grundsätzlich kann man fast jedes Gemüse in diesen Auflauf geben): 

3 Karotten

1 Pastinake

3 Kartoffeln

1 Zucchini

1 Handvoll Champignons

2 EL Olivenöl

1 Pkg. geriebener Käse oder 2 Pkg. Mozzarella

1 Ei

½ Pkg. Creme fraiche

250 ml Milch

2 EL Mehl

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

 

Das Brot wird in Scheiben geschnitten und eine Auflaufform damit ausgelegt. Das Gemüse in Scheiben schneiden, mit Olivenöl benetzen und kräftig würzen. Dieses auf dem Brot verteilen.

 

Wer etwas mehr Zeit hat, kann den Auflauf auch so wie am Bild anordnen. Ich habe kreisförmig je eine Lage Gemüse oder Brot in die Auflaufform gesetzt. Schmeckt gleich, sieht nur etwas netter aus (und wenn die Kinder den Zucchini aus dem Essen piksen wollen, geht es so etwas einfacher ;-)).

 

Das Ganze mit Käse bestreuen. Nun noch eine Schicht Brot auflegen. Abermals mit Käse bestreuen. Aus dem Ei, der Creme fraiche, der Milch, dem Mehl und den Gewürzen schlägt man mit dem Schneebesen eine sämige Masse. Die Masse gießt man über die Brot-Gemüsemischung.

 

Im Backrohr bei 200°C ungefähr 40 Minuten goldbraun backen.


NACHSPEISE

Semmelschmarrn

Semmelschmarrn

Zutaten für 4 Personen:

 

6 altbackene Semmeln

4 Eier

400 ml Milch

1 Prise Salz

240 g Weizenmehl

½ TL Zimt

Staubzucker oder Zucker nach persönlichen Vorlieben

 

Die Semmeln werden in mundgerechte Stücke geschnitten. Mit einem Schneebesen wird aus den Eiern, der Milch, dem Salz, Mehl und Zimt ein klumpenfreier Teig geschlagen.  

 

Nun hebt man die Semmelstücke unter den Teig, so dass sie vollständig mit diesem benetzt sind. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen, die Semmeln kommen in die heiße Pfanne und werden unter mehrmaligem wenden von allen Seiten goldbraun angebraten.

 

Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

tagPlaceholderTags: brot, rezept, 2019, zerowaste, juni2019, lebensmittelsindkostbar

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Simone (Mittwoch, 19 Juni 2019 18:04)

    Wie wahr, dabei sind "veraltete" Lebensmittel oft wieder aufzuwerten, wie du auch zeigst...! Das Knusperbrot finde ich besonders verlockend�.

  • #2

    Martina (Donnerstag, 20 Juni 2019 10:28)

    Liebe Simone!
    Danke für deinen lieben Kommentar. Ich bemühe mich, dass ich keine Lebensmittel verschwende. Immer klappt es nicht, aber wenn man etwas kreativ denkt, kann man viele Nahrungsmittel noch einsetzen, auch wenn sie nicht mehr ganz frisch scheinen. LG Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • März 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen