
(Anzeige) Erdbeeren und Rhabarber, es gibt wohl kaum eine genussvollere Kombination auf dem Kuchenteller. Hier habe ich ein Rezept für einen köstlichen Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen vom Blech und für die cremige Note sorgt die feine Topfencreme.


Zubereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 35 Minuten
Zutaten für den Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen mit Topfen:
für den Mürbteig:
250 g Premium Butter von SalzburgMilch
100 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
300 g Weizenmehl
100 g Dinkelmehl
1 Pkg. Backpulver
2 Eier
1 Prise Salz
für die Topfencreme:
750 g Premium Mehlspeistopfen 10% von SalzburgMilch
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
100 g Staubzucker
1 Ei
für den Belag:
500 g Rhabarber
400 g Erdbeeren
für die Streusel:
¼ von der Mürbteigmasse
3 EL Weizenmehl
1. Zuerst wird für den Mürbteig die kalte Butter in kleine Stücke geschnitten.
2. Staubzucker und Vanillezucker zur Butter hinzufügen und mit den Händen verkneten.
3. Das Weizenmehl, das Dinkelmehl und das Backpulver hinzufügen und in den Teig einkneten.
4. Zuletzt die Eier und die Prise Salz hinzufügen.
5. 3/4 des Teigs wird mit Hilfe eines Backrahmens auf 35 x 25 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausgerollt und mit einer Gabel mehrmals eingestochen. Das restliche Viertel wird für die Streusel zur Seite gestellt. Tipp: Damit der Teig nicht am Nudelholz kleben bleibt, legt man Frischhaltefolie zwischen Teig und Nudelholz.
6. Für die Topfencreme wird der Topfen mit dem Vanillepuddingpulver, dem Staubzucker und dem Ei klumpenfrei in einer Schüssel verrührt.
7. Die Topfencreme gleichmäßig auf dem Mürbteig verteilen.
8. Die Erdbeeren werden gesäubert, entstielt und in Scheiben geschnitten. Der Rhabarber wird geschält und in etwa 2 cm große Stücke geschnitten. Erdbeer- und Rhabarberstücke gleichmäßig auf der Topfencreme verteilen.
9. Damit die Streusel bröselig werden fügt man dem restlichen Mürbteig noch 3 Esslöffel Mehl hinzu und verbröselt mit den Fingern die Masse.
10. Die Streusel werden auf der Erdbeer-Rhabarbermischung verteilt.
11. Der Kuchen wird bei 180°C Ober-Unterhitze etwa 35 Minuten gebacken.


(Dieser beitrag entstand in Zusammenarbeit mit SalzburgMilch und enthält Werbung)
Kommentar schreiben