• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Juni 2020  ·  24. Juni 2020

Erdbeer-Aperol-Marmelade

Erdbeer-Aperol-Marmelade

Der Sommer ist die Zeit zum Einkochen und Haltbarmachen. Ich liebe Erdbeeren und ich liebe Erdbeermarmelade und ja gegen ein Gläschen Aperol-Spritz habe ich dann und wann auch nichts einzuwenden. Und warum nicht einfach diese leckeren Zutaten kombinieren und schmecken was dabei rauskommt? Was Gutes kann ich nur sagen. Erdbeer-Aperol-Marmelade landet derzeit bei mir täglich am Frühstücksbrot.

 

Und da wir schon dabei sind, habt ihr schon mein Rezept für Erdbeerlimes entdeckt?


Zutaten für die Erdbeer-Aperol-Marmelade:

 

500 g Erdbeeren

250 g Gelierzucker 2:1

25 ml Zitronensaft

80 ml Aperol

 

Für die Erdbeer-Aperol-Marmelade werden die Beeren gewaschen und geviertelt. Gemeinsam mit dem Zitronensaft in einen großen Topf geben.  Unter Rühren aufkochen lassen und köcheln lassen. Sobald die Erdbeeren weich gekocht sind, werden sie so fein wie gewünscht püriert.

 

Nun fügt man den Gelierzucker hinzu. Gut durchrühren und abermals aufkochen lassen.

 

Die Masse lässt man unter Rühren mindestens 5 Minuten kräftig sprudelnd kochen. Den Topf vom Herd ziehen, Aperol hinzufügen, gut durchrühren.

 

Die Erdbeer-Aperol-Marmelade sollte gut gelieren. Zur Sicherheit die Gelierprobe machen.

 

Wenn die Marmelade fertig ist, kommt sie in saubere Marmeladengläser.

 

TIPP: Man kann auch statt Aperol, Gin in die Marmelade geben. Und diese Erdbeer-Gin-Marmelade schmeckt garantiert ebenso gut.


Erdbeer-Aperol-Marmelade
Erdbeer-Aperol-Marmelade


Erdbeeren aus dem Garten

Rezepttipp: Erdbeertiramisu

Erdbeer-Tiramisu

Erdbeertiramisu schmeckt herrlich fruchtig und da es ohne Alkohol ist, ist dieses Dessert für die ganze Familie geeignet. Das Rezept ist unkompliziert und ein wahrer Hingucker am Kaffeetisch. 

So schmeckt der Sommer. 


Rezepttipp: Erdbeerlimes

Erdbeerlimes gehört zu meinen Lieblingen unter den Sommerdrinks. Pur oder mit Prosecco genießen.

So fruchtig, erfrischend können nur Erdbeeren in einem Drink sein.

Erdbeeren gehören eindeutig zu meinen Lieblingen unter den süßen Früchtchen.

 

tagPlaceholderTags: süss, rezept, marmelade, aufstrich, erdbeeren, 2020, juni2020, erdbeer-aperol-marmelade, erdbeermarmelade

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Andrea (Mittwoch, 01 Mai 2024 20:33)

    Wann gebe ich den Zitronensaft hinzu??? Koch ich die Erdbeeren damit auf oder wird er erst später zusammen mit dem Gelierzucker dazu gegeben?
    Bin verwirrt

  • #2

    Martina (Donnerstag, 02 Mai 2024 11:12)

    Hallo Andrea!

    Der Zitronensaft kommt gleich am Anfang, wie im Rezept beschrieben. mit den Erdbeeren gemeinsam in den Topf.

    Liebe Grüße und gutes Gelingen Martina

  • #3

    Marion Lucht (Donnerstag, 16 Mai 2024 17:19)

    Ich habe die gleiche Frage, im Rezept steht: die Erdbeeren mit dem Zitronensaft aufsetzen und kochen und pürieren. Dann steht da wieder, jetzt den Zitronensaft hinzugeben und 5 Minuten sprudeln lassen. Hmmmmmmm
    Lieben Gruß, Marion

  • #4

    Martina (Freitag, 17 Mai 2024 16:37)

    Hallo liebe Marion!

    Jetzt habe ich den Fehler erst entdeckt. Entschuldige bitte. Grundsätzlich ist es hier egal wann der Zitronensaft dazukommt. Aber der Einfachheit halber würde ich ihn gleich anfangs hinzufügen.

    LG Martina

  • #5

    Andrea (Sonntag, 20 Oktober 2024 20:27)

    Kann man auch Tiefkühlerdbeeren nehmen?

  • #6

    Martina (Montag, 21 Oktober 2024 16:41)

    Hallo Andrea!

    Ja sicher. Zur Marmeladeherstellung ist das überhaupt kein Problem.

    Liebe Grüße Martina

  • #7

    Helga (Sonntag, 23 Februar 2025 07:43)

    Warum verliert die Erdbeermarmelade nach einiger Zeit die schöne rote Farbe und was kann ich dagegen tun ?

  • #8

    Martina (Sonntag, 23 Februar 2025 15:49)

    Hallo Helga!

    Stimmt, das ist ein Problem. Auch wenn man mit Zitronensaft arbeitet, verliert meiner Meinung nach die Marmelade trotzdem das schöne rot. Mein Tipp wäre die Gläser nicht ganz rand voll zu füllen und nach der Zubereitung einzufrieren. Durch das >Gefrieren bleibt die Farbe erhalten und geschmacklich ändert sich auch nichts.

    Liebe Grüße Martina

 

 

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

LaMa Mattighofen
seit April 2024 findet ihr mich im Conceptstore

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Eierschwammerlflammkuchen
Eierschwammerlflammkuchen, veggie
Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest

Apfel-Topfenstrudel aus Blätterteig
Apfel-Topfenstrudel

Logo FOOD-STORIES
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Blogarchiv 2023
      • Jänner 2023
      • Februar 2023
      • März 2023
      • April 2023
      • Mai 2023
      • Juni 2023
      • Juli 2023
      • August 2023
      • September 2023
      • Oktober 2023
      • November 2023
      • Dezember 2023
    • Jänner 2024
    • Februar 2024
    • März 2024
    • April 2024
    • Mai 2024
    • Juni 2024
    • Juli 2024
    • August 2024
    • September 2024
    • Oktober 2024
    • November 2024
    • Dezember 2024
    • Jänner 2025
    • Februar 2025
    • März 2025
    • Juli 2017
    • April 2025
    • September 2025
    • Mai 2025
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen und Co
      • Strudel, Zopf und Schnecken
      • süßes Hauptgericht
      • was mit Apfel oder Birne
      • was mit Beeren
      • was mit Steinobst
      • und alles andere Obst und Gemüse
      • Dessert im Glas
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • auf´s Brot streichen und dippen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Kürbis
    • Apfel
    • Advent
    • Ostern
    • Halloween
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
    • PDF 4
    • PDF 5
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen