• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Artikel 2017  ·  17. Februar 2017

Ernährungstypen im Überblick

verschiedenes Essen; Früchte, Fleisch, Fisch , Gemüse, Burger

Hier gebe ich einen ersten Überblick über die verschiedenen Ernährungstypen. 


Früher, also zu der Zeit als ich noch Kind war, war alles viel einfacher. Da gab es nur Fleischesser und Vegetarier. Punkt, fertig!

Veganer habe ich in meiner Kindheit keinen einzigen gekannt, wenn ich so überlege, nicht einmal einen Vegetarier. Wenn man kein Fleisch essen wollte, dann war man ausgestochen und hat als Strafe gar nichts zum Essen bekommen.

So war das früher.

Nicht gerade pädagogisch wertvoll, aber die Zeiten waren auch noch ein bisschen anders. Da musste noch gegessen werden was auf den Tisch kam, ob man das mochte oder nicht.

Da gab es noch kein Youtube wo man sich wochenlang Videos über die richtige Ernährung reinziehen konnte. Alles was man über Essen wusste, übernahm man von daheim oder schnappte es irgendwo auf.

 

Zum Glück sind diese Zeiten vorbei. Heutzutage darf man Veganer sein, oder Flexitarier oder Rohköstler. Wie es einem beliebt und dafür wird man noch nicht einmal schief angesehen. Nein, heutzutage ist es modern eine bestimmte Form der Ernährung zu praktizieren. Das heißt ich bin hip und beschäftige mich mit dem was ich mir einverleibe.

 

Aber damit man so richtig mitreden kann, sollte man auch wissen welche Ernährungsformen es überhaupt gibt. Hier ein kleiner Überblick und wer es noch ganz genau wissen möchte, schreibt mir doch einfach.

 

Fleischesser

Hier gehört nach wie vor der Großteil der Bevölkerung dazu. Das heißt jetzt nicht, dass man täglich Fleisch isst, aber bei dieser Ernährungsform spielen tierische Lebensmittel eine große Rolle. Man ist sozusagen ein „Allesesser“.

 

Vegetarier

Der Vegetarier verzehrt kein Fleisch oder Fisch. Aber das reicht noch nicht. Vegetarier haben mittlerweile auch viele Einteilungen

 

-          Ovo-Lacto-Vegetarier

sind die „klassischen Vegetarier“; hier kommen tierische Produkte wie Milch und Eier sehr wohl auf den Teller. Fleisch und Fisch sind dagegen tabu.

 

-          Ovo-Vegetarier

nehmen Eier, aber keine Milchprodukte zu sich umgekehrt verhält es sich mit den

 

-          Lacto-Vegetariern

hier stehen keine Eier am Speiseplan, aber Milchprodukte.

 

Veganer

Veganer essen nichts was tierischer Herkunft ist. Hier gibt es keine Milchprodukte, Eier oder gar Honig am Speiseplan. Vegane Ernährung und veganer Lebensstil sind zwei Bereiche. Je nachdem wie weit man seinen Lebensstil anpasst.

 

Eine Sonderform sind noch die

 

-          Puddingvegetarier/veganer

diese leben vegetarisch oder vegan, aber alles andere als gesund. Deren Speiseplan ist voll von Süßigkeiten und Fertiggerichten.

 

Flexitarier

Das sind Menschen die sich in der Regel vegetarisch ernähren, ab und zu aber auch ein Stück Fleisch essen. Manchmal wird hier der Begriff `Teilzeitvegetarier` gebraucht.

 

Pescetarier

Diese zählen als Pseudo-Vegetarier. Hier wird auf Fleisch verzichtet, aber Fisch und Meerestiere werden gegessen.

 

Frutarier

Diese, sehr kleine, Bevölkerungsgruppe, ernährt sich nur pflanzlich und will der Natur nicht schaden. Die Ernte von Obst ist in Ordnung, jedoch wird zum Beispiel das Essen einer Karotte abgelehnt, weil man zu deren Konsum die ganze Pflanze zerstört.

 

Rohköstler

Zu den Rohköstlern gehört man, wenn man sein Essen nicht über 42 C° erwärmt. Mit dieser Garmethode will man alle wertvollen Nährstoffe seiner Speisen erhalten. Rohköstler essen im Normalfall auch Fleisch und Fisch.

 

Freeganer

Essen grundsätzlich mal alles. In erster Linie ernähren sie sich von geschenkten und weggeworfenen Lebensmitteln. Sie wollen in erster Linie ein Zeichen gegen die Verschwendung setzen.

 

Dann kann man sich noch basisch, zuckerfrei, nach TCM oder Ayurvedisch ernähren. Clean Eating betreiben, nach Paleo essen oder Slow Food favorisieren.

Und dann gibt es neuerdings sogar noch den Peganer. Noch nie davon gehört? Peganer ernähren sich rein pflanzlich, auf der Basis der Steinzeitkost. Also so natürlich wie möglich und ganz ohne Fleisch.

 

Verwirrt? Kein Wunder. In meinen nächsten Artikeln werde ich auf die einzelnen Typen noch genauer eingehen, um Licht ins Dunkel zu bringen.

tagPlaceholderTags: 2017, artikel, ernährungstypen, ernährungsformen, ernährungstrend, februar2017

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Blätterteighäschen
gefüllte Blätterteighäschen, veggie
Germteighäschen
Germteighäschen, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen