• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Nov 2020  ·  14. November 2020

Vogelfutter-Anhänger

Vogelfutteranhänger mit Sonnenblumenkernen

Sind sie nicht hübsch geworden meine Vogelfutteranhänger mit Sonnenblumenkernen?

Eine gelungene Bastelidee und wenn man im Winter einen Blick aus dem Fenster wirft und sieht wie Vogel daran picken, macht das sicher ein gutes Gefühl.



Zutaten pro großen Anhänger:

 

3 EL Kokosfett (z.B. Ceres)

4 EL Sonnenblumenkerne

 

Silikonkuchenförmchen

Keksausstecher

Alufolie

Strohhalme

Faden

 

Das Kokosfett wird bei niedriger Temperatur in einem weiten Topf geschmolzen. Wenn dies geschehen ist werden die Sonnenblumenkerne hinzugefügt.

Den Topf vom Herd ziehen und auskühlen lassen. Bei niedrigen Temperaturen geht es draußen, oder im Kühlschrank diesen Vorgang beschleunigen.

 

In der Zwischenzeit stellt man die Kuchenförmchen aus Silikon bereit. Ich habe kleine Guglhupf- und Donutförmchen verwendet.

 

Dann habe ich noch Keksausstecher benutzt. Diese habe ich mit Alufolie überzogen. Zuerst ein Stück Alufolie, das eindeutig größer als der Keksausstecher ist, am Boden des Ausstechers legen und an der Ausstecherform innen hochdrücken. So kann man den Anhänger nachher besser aus der Form lösen, da er nicht am Ausstecher kleben bleibt und den Boden habe ich ausgekleidet, falls die Vogelfuttermischung noch zu flüssig ist, kann sie beim Einfüllen nicht davonlaufen.

 

Das Vogelfutter sollte dickflüssig sein, wenn man es in die Formen gießt. Nicht vergessen, bei den Keksausstechern steckt man ein Stück Strohhalm in die Flüssigkeit, damit man später ein Loch zum Durchziehen des Fadens hat.

 

Einige Stunden vollkommen aushärten lassen und dann aufhängen. Wenn man die Anhänger für einen späteren Zeitpunkt aufbewahrt, sollen sie kühl gelagert werden.

 

Da ich beide Varianten probiert habe, muss ich sagen mit den Silikonformen ist es einfacher und das Ergebnis sieht auch schöner aus, aber beim Keksausstecher hat man mehr Auswahl mit den Formen.

 

VORSICHT! Man muss Kokosfett und nicht Kokosöl verwenden! Dieser Fehler ist mir nämlich passiert und das Kokosölgemisch ist beim ersten Versuch viel zu weich für dieses Rezept geworden.

 

 

Die angegebenen Mengen verstehen sich eher als Richtlinie. Man kann auch einfach nach Gefühl Körner und Fett mischen. Man soll es mit den Körnern jedoch nicht übertreiben, weil sich die Mischung sonst nicht mehr verbindet. 


weihnachtliche Vogelfutter Anhänger

Vogelfutteranhänger mit Sonnenblumenkernen
tagPlaceholderTags: geschenk, rezept, 2020, nov2020, vogelfutter, vogelfutter-anhänger

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Blätterteighäschen
gefüllte Blätterteighäschen, veggie
Germteighäschen
Germteighäschen, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen