• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Okt 2020  ·  07. Oktober 2020

Topfentascherl

Topfentascherl auf einem Brett

Topfentascherl sind für Topfenliebhaber das absolut Beste und ab jetzt kann man sie sich einfach zu Hause selber zubereiten. 


Zutaten für 4 Personen:

 

2 Pkg. Blätterteig oder selbstgemachten Blätterteig

 

Topfenfüllung:

 

250 g Topfen

50 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

1 TL Zitronensaft

 

Das Ei wird getrennt und aus dem Eiklar und der Prise Salz Schnee geschlagen. Den Topfen gemeinsam mit dem Zucker, dem Dotter und dem Zitronensaft cremig rühren. Zuletzt vorsichtig den Eischnee unterheben. Kalt stellen (dann ist sie beim Füllen der Tascherl etwas fester und man kann die Tascherl besser formen).

 

Der Blätterteig wird fertig, oder selbstgemacht vorbereitet und ausgerollt. Nun Quadrate von 10 x 10 oder 12 x 12 cm zuschneiden, je nachdem wie groß die Tascherl werden sollen (ich habe sie 10 x 10 cm genommen).

 

Auf die Quadrate setzt man mittig so viel Topfencreme wie geht, denn beim Backen reduziert sie sich. Das sind etwa 2-3 EL voll. Die Kanten des Blätterteigs mit Wasser, zerlassener Butter oder Milch bestreichen. Es funktioniert alles, und zur Mitte hin zuklappen. Die Ecken vorsichtig festdrücken, damit sie sich beim Backen nicht mehr lösen können.

 

Bei 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen und vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen.

 

 

TIPP: Falls etwas von der Topfenfüllung bleibt, einfach etwas Mehl zugeben und einen Topfenpancake rausbacken. 

 

Wer Den Blätterteig selber machen möchte, findet unten das Rezept dafür.


Topfentascherl

Quarktasche

Quarktaschen

Blätterteig

Blätterteig beim Zubereiten

Zutaten für den Blätterteig:

 

250 g Weizenmehl

1 Prise Salz

1 EL Essig

1/8 l Wasser

 

250 g Butter

 

Das Mehl wird gemeinsam mit der Prise Salz in eine Rührschüssel gesiebt. Essig und Wasser zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten.. Eine Kugel formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

 

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den gekühlten Teig auf etwa 35 x 35 cm mit dem Nudlholz ausrollen. Die Butter wird in Scheiben geschnitten und auf die Hälfte der teigplatte verteilt. Die andere Teighälfte über die Butterstücke legen und vorsichtig zu einem Rechteck ausrollen. Die Butter soll nicht rausquellen.

 

 

Den Teig nochmals ein bis zweimal zu einem Packerl falten und ausrollen. Falls etwas Butter durchgeht, ausreichend mit Mehl bestäuben. Den Kühlschrank zum Ruhen für 10-15 Minuten kaltstellen und den Vorgang des Ausrollens und Faltens noch 3-5 mal wiederholen.

 

Je öfter man es macht, desto mehr Blätterteigschichten bekommt der Teig.


Butter
Butter auf Teig

tagPlaceholderTags: süss, topfen, rezept, veggie, 2020, okt2020, topfentascherl

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen