• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Mai 2020  ·  15. Mai 2020

Roggen-Sauerteig-Brot

Roggen-Sauerteig-Brot

Eines der besten Sauerteigbrote das ich bisher zustande gebracht habe und diesmal habe ich mich auch bemüht, es optisch ansprechend zu verzieren. Geht viel einfacher als man denkt und sieht es nicht schön aus, mein Roggen-Sauerteig-Brot


Zutaten für 1 großen Laib Brot:

 

1000 g Roggenmehl (man kann wenn man mag 100-200 g durch

Roggenvollkornmehl ersetzen)

200 g Sauerteig

620 ml Wasser (lauwarm)

22 g Salz

1 TL Brotgewürz gemahlen

 

Der Sauerteig wird mit dem Mehl, Wasser, Salz und Brotgewürz gut verknetet. Abgedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

 

Das Volumen muss sich deutlich vergrößern. Das Brot nochmals durchkneten. Es sollte nicht mehr klebrig sein, ansonsten etwas Mehl hinzufügen.

 

Einen Brotlaib formen und diesen in einen hitzebeständigen Topf geben. Der Topf soll mit Öl ausgepinselt sein, damit das Brot später nicht kleben bleibt. Oben sollte das Brot eine glatte Oberfläche haben. Diesmal habe ich es in einem Gusseisentopf gebacken. Hier behält es wunderbar seine Form und man bekommt die perfekte Bräunung.

 

Und nun beschäftigen wir uns mit der Optik des Brotes. Mit einem Sieb wird das Brot dünn mit Mehl bestäubt. Dann nimmt man ein sehr scharfes Messer, oder ein Skalpell und schneidet ein Muster in das Brot. Hier ist wegen der Tiefe der Schnitte ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt. Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel.


Roggenbrot vor dem Backen

Das Brot soll nochmals mindestens 1 Stunde ruhen. Hier sieht man dann auch schon, ob das Muster in etwa so bleibt, wie man es geschnitten hat.

 

Der Backofen wird auf 240°C vorgeheizt. Den Gusseisentopf mit dem Brot und dem Deckel drauf in den heißen Backofen schieben und 30 Minuten bei höchster Temperatur backen. Danach den Deckel abnehmen und bei 180°C eine weitere halbe Stunde fertig backen.

 

Wen man es rausnimmt macht man einen Klopftest. Am Boden muss sich das Brot hohl anhören, ansonsten noch ein paar Minuten länger backen.

 

Vorsichtig mit dem Gusseisentopf. Der wird sehr heiß!


Roggenbrot

Sauerteigbrot
Roggenbrot


Rezepttipp: Dinkelstangerl

Dinkelstangerl

Kennst du auch schon das Rezept für meine Dinkelstangerl? Die mache ich immer wieder gerne, weil sie einfach so richtig gut schmecken und gar nicht schwierig in der Zubereitung sind. Probier das Rezept aus und sag mir wie sie geschmeckt haben. 

tagPlaceholderTags: brot, rezept, sauerteig, 2020, mai2020, roggen-sauerteig-brot, sauerteigbrot

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Waltraud (Mittwoch, 03 Juni 2020 17:02)

    Hast du deinen Gusseisentopf vorher bemehlt oder eingefettet? Das Brot bleibt ja sonst kleben!
    Wie hast du das gemacht?
    LG. Waltraud

  • #2

    Martina (Mittwoch, 03 Juni 2020 18:08)

    Hallo liebe Waltraud!

    Danke das du mich auf den Fehler hinweißt! Ich habe den Topf mit Öl ausgepinselt. Das klappt super!

    LG Martina

  • #3

    Emil (Montag, 28 März 2022 17:23)

    Das hört sich gut an. Ich werde euch berichten ob es gut geworden ist. Danke für das Rezept .

  • #4

    Martina (Mittwoch, 30 März 2022 06:52)

    Lieber Emil!

    Vielen Dank für deine Nachricht. Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung.

    LG Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen