• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
März 2021  ·  28. März 2021

Moormilchbrot

Milchbrot mit Trinkmoor

(Anzeige) Heute stelle ich euch ein ganz besonderes vor. Einen Milchbrotzopf mit Trinkmoor von Sonnenmoor. Er sieht nicht nur köstlich aus, er schmeckt auch wunderbar flaumig und zaubert garantiert fröhliche Gesichter am Kaffeetisch. 


Sonnemoor Trinkmoor Milchbrot

Zutaten für ein Moormilchbrot:

 

500 g Weizenmehl

1 Würfel Germ

150 ml Milch

150 ml Trinkmoor von Sonnenmoor

70 g Butter

70 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

1 TL geriebene Zitronenschale

 

3 EL Mandeln gehobelt

2 EL Staubzucker

 

Für das Dampfl wird das Mehl in eine Schüssel gegeben. In der Mitte eine Mulde formen und die erwärmte Milch hineingießen. Den Germ mit den Fingern hineinbröseln. Die Oberfläche leicht mit Mehl bestäuben.

 

Mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich auf der Oberfläche des Mehls Risse bilden.

 

Die Butter wird geschmolzen und mit dem Zucker, dem Ei, der Prise Salz und der geriebenen Zitronenschale schaumig geschlagen.

 

Zuletzt das Trinkmoor in den Teig einrühren und das Dampfl hinzufügen.

 

Gut durchkneten und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

 

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig in drei gleich große Stücke teilen und zu Strängen von etwa 40 cm rollen.

 

Die drei Stränge am Ende zusammen drücken und zu einem Zopf flechten. Die Endstücke etwas nach unten klappen. Den Striezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit etwas Milch bestreichen und mit Mandeln bestreuen.

 

Der Zopf soll nochmals 15 Minuten ruhen, bevor er bei 180°C für etwa 30 Minuten gebacken wird.

 

 

Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen. Pur genießen, mit Marmelade oder Butter bestreichen.


Sonnenmoor Milchbrot
Milchbrot mit Moor


angeschnittenes Milchbrot

Die Firma Sonnenmoor aus dem Salzburger Anthering vertraut schon seit nahezu 50 Jahren auf die Kraft der Natur. Mit Kräuterwissen das seit Generationen gesammelt wurde, begann die Erfolgsgeschichte von Sonnenmoor.

Mit dem Salzburger Trinkmoor, dem Gurgelwasser, Kräuterauszügen, Teemischungen, Cremen mit Moor, sowie Tierprodukten, unterstützen sie Mensch und Tier mit der Kraft der Natur.


Trinkmoor und Milchbrot

Sonnenmoor Trinkmoor

(Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Firma SONNENMOOR aus Anthering und ist daher als Werbung zu deklarieren.)

tagPlaceholderTags: süss, brot, veggie, milchbrot, 2021, moormilchbrot, osterstriezel, märz2021

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Anna (Mittwoch, 14 Juli 2021 11:59)

    Hallo Martina,

    ich hätte eine Frage zum TrinkMoor - wie schmeckt dieses?
    Danke

  • #2

    Martina (Mittwoch, 14 Juli 2021 12:50)

    Hallo Anna!

    Das Trinkmoor schmeckt in verdünnter Form, oder im Milchbrot nach gar nichts. Wenn man es pur trinkt ein bisschen nach Erde, aber angenehm.

    Liebe Grüße Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen