• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Aug 2020  ·  10. August 2020

Marillenblechkuchen mit Sauerrahmcreme und Marillensauce

Marillenblechkuchen mit Sauerrahmcreme und Marillensauße

Was wäre der Sommer ohne Marillen? Und damit wir uns den Geschmack reifer, saftiger Marillen ganz oft auf den Küchentisch holen können, habe ich für euch Marillenblechkuchen mit Sauerrahmcreme und Marillensauce gemacht.

 

WIR LIEBEN SAISONAL geht in die nächste Runde. Diesmal dreht sich Alles um die saisonale Sommerküche.

Meine lieben Kollegen waren schon fleißig und haben gebacken und eingekocht und gebrutzelt und geschnipselt, um für euch ein paar inspirierende Sommergerichte zu kreieren.

 

Seht nach de meinem Rezept im Anschluss welch tolle Gerichte dabei entstanden sind.


Marillenblechkuchen mit Sauerrahmcreme auf einem Teller

Zutaten:

 

Zutaten für den Blechkuchen:

 

3 Eier

1 Prise Salz

160 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

250 g Naturjoghurt

120 ml Öl

300 g Weizenmehl

1 Pkg. Backpulver

5 Marillen

 

Zutaten für die Sauerrahmcreme

 

150 g Sauerrahm

300 Staubzucker

1 EL Marillenmarmelade

 

Zutaten für die Marillensauce:

 

4 Marillen

1 EL Zucker

2 EL Wasser

 

Zubereitung Marillenblechkuchen:

 

Das Backrohr wird auf 180°C vorgeheizt. Für den Marillenkuchen werden die Eier zusammen mit der Prise Salz und dem Staubzucker und Zucker schaumig gerührt. Danach das Joghurt zusammen mit dem Öl hinzufügen. Wenn diese eine schön cremige Masse ist, kommt noch das mit dem Backpulver gemischte Mehl in den Teig. Zuletzt würfelt man 5 Marillen in kleine Stücke und hebt sie unter den Kuchenteig.

 

Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Der Kuchen wird etwa 25 Minuten goldbraun backen.

 

Zubereitung Sauerrahmcreme:

 

Der Sauerrahm wird mit dem Mixer glatt gerührt. Den Staubzucker und die Marmelade klumpenfrei unterrühren. Danach wird die Creme im Kühlschrank für mindestens eine Stunde, zum fest werden, kühl gestellt. 

 

Zubereitung Marillensauce:

 

Die Marillen klein würfeln und gemeinsam mit dem Zucker und dem Wasser weiche kochen. Die Masse wird dann fein püriert und zum Auskühlen zur Seite gestellt. 

 

Der ausgekühlte Marillenblechkuchen wird der Länge nach in etwa 2-3 Streifen geschnitten. Diese mit der Sauerrahmcreme bestreichen und mit der Marillensauce beträufelt. Bis zum Verzehr kühl lagern.

 

Wenn es schnell gehen soll, lässt man das Topping einfach weg. Der Kuchen ist so saftig, der schmeckt auch ohne Creme wunderbar.


Marillenkuchen auf einem weißen Teller
Marillensauce der auf Marillenkuchen träufelt


Ihr habt noch immer nicht genug Ideen für saisonale Sommerrezepte? Dann guckt doch bei diesen wunderbaren Foodbloggern vorbei und lasst euch inspirieren:

 

ZUCCHINI PARMIGIANA von Eva von @meiliabstespeis

SOMMERTARTE MIT ZWETSCHKEN UND TOMATEN von Sabrina von @sabrinakocht

MUNGOBOHNENHUMMUS MIT GERÖSTETEN PAPRIKA UND CRACKERN von Carina von @mobyforty

STANGENSELLERIE-APFEL-SELLERIE-LINSEN-SALAT von Sabine von @diaetbefreit

FRUCHTIGE TOMATEN-GAZPACHO MIT MELONE  von Moana von @_missbroccoli

DER SOMMER IM GLAS-ZUCCHINICHUTNEY MIT FRUCHTIGER MARILLE von Carolin von @parzelle_14

LASAGNE MIT SOMMERGEMÜSE von Babsi von @mint_n_melon

BUTTERMILCH SAUERTEIG KNÄCKEBROT MIT PFIFFERLINGEN, DILLBLÜTEN UND DORSCH von Anna von @lims_essbare_abenteuer

BROMBEER-LAVENDEL-MARMELADE von Anja von @kuechenzauber


Marillenblechkuchen

Rezepttipp: Ribiseltopfenkuchen

Ribisel-Topfenkuchen

Hast du auch schon das Rezept für meinen Ribisel-Topfenkuchen gesehen? Der ist so saftig, ein Traum und mit der frischen Säure der Ribisel. Mmmmhhh! Wenn man da nicht ins Schwärmen gerät. 

Probier ihn aus und sag mir wie er dir schmeckt.

tagPlaceholderTags: süss, rezept, muffins, marillen, 2020, aug2020, marillenmuffins, marillenmuffinsmirfrosting, frosting

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen