• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
März 2020  ·  11. März 2020

Laugengebäck

Laugengebäck

(Anzeige) Laugengebäck schmeckt unglaublich gut und ist viel einfacher als gedacht. Probier es aus, es lohnt sich.

 

Und damit du regelmäßig ein Gebäck genießen kannst, habe ich ein Rezept für tagelangen Brotgenuss vorbereitet. Was du nicht essen kannst, kommt in den Gefrierschrank und wird bei Bedarf ohne Qualitätsverlust aufgetaut.


Zutaten für ungefähr 20 Laugenweckerl:

 

1 kg Weizenmehl

650 ml Wasser

1 Germwürfel

1 TL Zucker

25 g Salz

75 g Margarine

Sesamkörner

80 g Speisesoda (= Speisenatron; aus der Apotheke)

 

Der Germ wird mit dem Zucker im lauwarmen Wasser aufgelöst. Man mischt das Mehl, das Salz, die Margarine und die Wassermischung zusammen. Gut durchkneten. Es sollte kein Teig am Knethaken kleben bleiben. Nun lässt man den Teig für 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur rasten.

 

Danach formt man Kugeln von ungefähr 80 g wiegen und lässt sie nochmals  20 Minuten ruhen. Die Teigoberfläche wird dadurch wieder glatt. In der Zwischenzeit wird ein großer Topf Wasser (ca. 2-3 Liter) zum Kochen gebracht. Wenn das Wasser kocht, fügt man das Speisesoda hinzu, dabei schäumt kurzzeitig auf. Nun werden mit der Schaumkelle immer 5-6 Kugeln für eine Minute in das kochende Wasser gegeben.

 

Danach hebt man die Kugeln heraus, schneidet sie mit einem Messer kreuzweise ein und bestreut sie mit Sesamkörnern. Die Weckerl ruhen abermals 10 Minuten, bevor sie bei 220°C für 15-20 Minuten in den vorgeheizten Backofen kommen. Wenn sie goldbraun sind, ist das Gebäck fertig. 

 

Übrigens, Laugengebäck lässt sich wunderbar einfrieren. 


Laugengebäck

Laugengebäck und Öko Gefrierbeutel von Toppits

Und das ist gleich die Überleitung zu einem anderen Thema. Ich friere regelmäßig Lebensmittel ein. Zum einem, wenn ich zu viel gekocht habe, oder ich koche oder backe bewusst größere Portionen vor und ein Teil davon kommt dann in den Gefrierschrank.

So erspare ich mir viel Arbeit und gerade bei Brot, kann ich mir jederzeit aus den Vorräten behelfen. Dazu braucht man natürlich ordentliche Gefrierbeutel und hier hat Toppits® sein Sortiment um 3 weitere Produkte erweitert.

Ab sofort findet man im Handel neben den klassischen Gefrierbeutel auch Öko Gefrierbeutel. Diese bestehen zu 70% nachwachsenden Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs.

Zusätzlich gibt es eine Öko Frischhaltefolie, die ebenfalls aus bis zu 70% nachwachsenden Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs besteht, sowie eine Recycling Alufolie mit 98% Recyclinganteil. Das nenne ich einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

 

ÖKOTIPP! Ist dir eigentlich bewusst, dass man Gefrierbeutel, wenn sie trocken und frei von Lebensmittelresten sind, bedenkenlos wieder zum einfrieren verwenden kannst?

 

(Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Toppits®)


Laugengebäck

Laugengebäck und Toppits Öko Gefrierbeutel
Toppits Ökö Gefrierbeutel


Laugengebäck und Toppits Öko Gefrierbeutel
tagPlaceholderTags: brot, rezept, weckerl, 2020, märz2020, laugengebäck, laugenweckerl, toppits

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Blätterteighäschen
gefüllte Blätterteighäschen, veggie
Germteighäschen
Germteighäschen, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen