• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Jänner 2020  ·  19. Januar 2020

Donuts

Donuts aus dem Backofen

Heute trieben wir es bunt! Herrlich fluffige Donuts aus dem Backofen und beim Dekorieren sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.


Donuts aus dem Backofen

Zutaten für 18 Donuts:

 

200 ml Milch

25 g Butter

1 Prise Salz

1 Pkg. Trockengerm

350 g Weizenmehl

60 g Zucker

1 Ei

etwas flüssige Butter zum Bestreichen der Donuts

 

Zutaten für die Glasur I:

 

150 g Staubzucker

4 EL Wasser oder Milch

1 EL Kaffee, schwarz

1 Hand voll gehackte Walnüsse

 

Zutaten für die Glasur II:

 

150 g Staubzucker

2 EL Wasser

2 EL Zitronensaft

verschiedene Streusel

 

Die Milch wird mit der Butter und der Prise Salz lauwarm erwärmt. Die Butter soll schmelzen. Dann löst man den Trockengerm darin auf und stellt den Topf zur Seite. In der Zwischenzeit wird das Mehl in eine Schüssel gesiebt, der Zucker hinzugefügt und das Ei dazugegeben. Die Milchmischung hinzufügen und alles gut verkneten. Der Teig soll sich vom Schüsselrand lösen. Falls er noch klebt, ein bisschen Mehl nachgeben.

 

Der Teig kommt zum Rasten für eine Stunde unter ein Tuch.

 

Nun macht man die Glasur. (Nach Lust und Laune, beide oder eine der vorgeschalgenen Glasuren.) Jeweils die Flüssigkeiten und den Staubzucker gut mit dem Schneebesen verrühren. Die gehackten Nüsse, bzw. Streusel sind die Deko.

 

Der Germteig wird nach der Ruhezeit ungefähr 1 cm ausgerollt. Ich habe mit einer Kaffeetasse Kreise ausgestochen und mit einem dicken Strohhalm in der Mitte ein Loch reingestanzt. Die fertigen Donuts kommen nun in eine eigens dafür vorgesehen Donutform. Diese habe ich mit flüssiger Butter ausgepinselt. (Es funktioniert natürlich auch ohne diese Form, aber ob man sie dann so perfekt rund hinkriegt, bin ich ehrlich gesagt nicht ganz sicher.) Die Donuts werden noch mit der restlichen Butter bestrichen und kommen für etwa 15-20 Minuten bei 180°C in den Backofen. Wenn sie goldbraun gebacken sind, nimmt man sie aus dem Ofen und lässt sie auskühlen.

 

Die Zuckerglasur kommt in ein tiefes Teller. Darin taucht man den Donut auf einer Seite rein und verziert ihn sofort, da die Glasur schnell antrocknet und die Deko sonst nicht mehr hält.


Donuts mit Kaffeeglasur
Donut mit Kaffeeglasur und gehackten Walnüssen


Donuts mit Zuckerstreusel
tagPlaceholderTags: süss, rezept, veggie, jan2020, 2020, donuts

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Bärlauchsuppe
Bärlauchsuppe, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
    • April 2021
    • Mai 2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen