• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
12. August 2017

Bosnaweckerl

Bosnaweckerl

Für eine g´scheite Bosna, braucht´s ein ordentliches Brot. Bosnaweckerl sind einfach in der Zubereitung und lassen sich vielfältig verspeisen.


für ca. 14 Stück:

 

1000 g Weizenmehl

500 ml Pfanzen- oder Kuhmilch, lauwarm

100 g Margarine

1 Germwürfel

20 g Salz

1 TL Zucker

 

Der Germ wird in der lauwarmen Milch mit dem Zucker aufgelöst. Danach werden alle Zutaten gemischt und mit der Küchenmaschine solange gerührt, bis der Teig nicht mehr an der Schüssel kleben bleibt. Man deckt den Teig mit Frischhaltefolie ab und lässt ihn für mindestens eine Stunde ruhen.

 

Der Teig wird in Stücke zu je 120 g geteilt. Je ein Teigstück nochmals gut durchkneten, mit dem Nudelholz auf die ungefähre Größe von 15 x 20 cm ausrollen. Dann nimmt man den Teig und rollt ihn von der längeren Seite her zu einer Rolle. Die Enden schlägt man nach unten. Die Teiglinge sehen nun wie dicke Zigarren aus. Mit Milch bestreichen und bei 180°C etwa 20 Minuten goldbraun backen.

 

Man kann die Bosnaweckerl auch super einfrieren. Sie eignen sich für Bosna, Hot-Dog oder als Jausnbrötchen.


Bosnabrot

Bosnaweckerl
tagPlaceholderTags: brot, rezept, aug2017, bosnaweckerl

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Arnie (Donnerstag, 30 Januar 2020 14:16)

    Genial, perfekte Weckerl zum Bosnamachen :)

  • #2

    Martina (Donnerstag, 30 Januar 2020 14:30)

    Ja das finde ich auch! Viel spaß beim Backen!

    LG Martina

  • #3

    Steckmann Reinhart (Donnerstag, 28 Mai 2020 09:06)

    Mit Milch und Butter auch ein Traum!

  • #4

    Martina (Donnerstag, 28 Mai 2020 09:12)

    Hallo Reinhart!

    Das freut mich aber!!!
    Ganz liebe Grüße Martina

  • #5

    Hans (Samstag, 13 Juni 2020 14:29)

    Werden die auch knusprig?

  • #6

    Martina (Sonntag, 14 Juni 2020 09:17)

    Nein Hans, die sind weich. Klassisches Bosnabrot wird ja vor dem Befüllen noch kurz in den Toaster gesteckt, da wird es dann etwas knusprig.

    LG Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen