• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
August 2025  ·  18. August 2025

Kardamomschnecken

Kardamomschnecken

(Anzeige) Wenn süßer Kardamomduft durch die Küche zieht, sobald du die Backofentür öffnest, dann war es wieder mal Zeit für fluffige Kardamomschnecken. Mit diesem Rezept verwöhnst du nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz.         


Kardamomschnecken
süße Kardamomschnecken


Zutaten für die Kardamomschnecken:

 

für den Teig:

 

500 g Weizenmehl

50 g Zucker

1 TL Kardamomschnegge von STAYSPICED!

1 Prise Salz

300 ml Milch

1 Germwürfel

50 g Butter

 

für die Füllung:

 

90 g Butter, zimmerwarm

55 g Zucker

2 EL Kardamomschnegge von STAYSPICED!

 

zum Bestreichen:

 

1 Eigelb

35 ml Sahne

 

Kardamomschnegge von STAYSPICED!

 

Für den Teig werden Mehl, Zucker, Kardamomschnegge und Salz in eine Schüssel gegeben. Die Milch wird lauwarm erwärmt und der Germwürfel und die Butter darin aufgelöst. Die Germmilch wird über die Mehlmischung geleert und alle Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verknetet.

 

Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten gehen lassen. Das Volumen des Teiges sollte sich nach der Ruhezeit verdoppelt haben.

 

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für die Füllung wird die Butter mit dem Zucker und dem Kardamomgewürz verrührt.

 

Der Teig wird auf eine Größe von 40 cm x 60 cm ausgerollt. Den Teig von der kurzen Seite her zu 2/3 mit der Füllung bestreichen.

 

Den nicht bestrichenen Teigteil zur Mitte hin über die bestrichene Teigplatte legen. Ein bestrichenes Drittel des Teigs nun ebenfalls zur Mitte hin über den Teig legen, sodass ein Teigstück mit drei Schichten von 20 cm x 40 cm entsteht. Den Teig nochmal kurz mit der Teigrolle etwas ausrollen. 

 

Die Teigplatte von der langen Seite aus in etwa 1,5 cm breite Streifen schneiden. Es sollen sich 24 Streifen ausgehen.

 

Für jeden Knoten nimmt man einen Streifen, zieht ihn etwas lang und wickelt ihn um zwei auseinander gespreizte Finger. Durch die entstehende Öffnung das Ende des Teigstreifens durchstecken, so dass ein Knoten entsteht.

 

Die Teigknoten mit etwas Abstand auf das vorbereitet Blech legen, abdecken und nochmals für 15 Minuten ruhen lassen. Der Backofen wird auf 190°C Ober-Unterhitze vorgeheizt.

 

Eigelb und Schlagobers verrühren und die Teigknoten damit bestreichen.

 

Die Kardamomschnecken werden etwa 15-18 Minute goldbraun gebacken.

 

Nach der Backzeit nochmals mit Kardamomgewürz bestreuen.

 

Tipp: Die Kardamomschneggen vor dem Verzehr kurz aufwärme, dann werden sie wieder wunderbar fluffig.


Kardamomschnecken

Kardamomschnecken


Kardamomschnecken
Kardamomschnecken

(Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit STAYSPICED! und enthält Werbung.)

Rezept drucken

Rezepttipp: Croffles mit Pistaziencreme

Croffles mit Pistaziencreme
tagPlaceholderTags: rezept, veggie, 2025, august 2025, kardamomschnecken

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 

 

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

LaMa Mattighofen
seit April 2024 findet ihr mich im Conceptstore

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Avocadoschnitzerl
Avocadoschnitzerl

Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest

Apfel-Topfenstrudel aus Blätterteig
Apfel-Topfenstrudel

Logo FOOD-STORIES
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Blogarchiv 2023
      • Jänner 2023
      • Februar 2023
      • März 2023
      • April 2023
      • Mai 2023
      • Juni 2023
      • Juli 2023
      • August 2023
      • September 2023
      • Oktober 2023
      • November 2023
      • Dezember 2023
    • Jänner 2024
    • Februar 2024
    • März 2024
    • April 2024
    • Mai 2024
    • Juni 2024
    • Juli 2024
    • August 2024
    • September 2024
    • Oktober 2024
    • November 2024
    • Dezember 2024
    • Jänner 2025
    • Februar 2025
    • März 2025
    • Juli 2017
    • April 2025
    • September 2025
    • Mai 2025
    • Juni 2025
    • Juli 2025
    • August 2025
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen und Co
      • Strudel, Zopf und Schnecken
      • süßes Hauptgericht
      • was mit Apfel oder Birne
      • was mit Beeren
      • was mit Steinobst
      • und alles andere Obst und Gemüse
      • Dessert im Glas
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • auf´s Brot streichen und dippen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Kürbis
    • Apfel
    • Advent
    • Ostern
    • Halloween
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
    • PDF 4
    • PDF 5
    • PDF 6
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen