• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Nov 2019  ·  17. November 2019

Die Wildshuter Brotstube

Brot backen im Stiegl Gut Wildshut

(Einladung) Dieses Mal durfte ich im Stiegl-Gut Wildshut an einem Brotseminar teilnehmen. Was ich von diesem Tag zu erzählen habe, erfährt ihr hier. 




(Einladung) Im Zuge eines Brotbackkurses im Stiegl-Gut Wildshut bekam ich die Gelegenheit hinter die Kulissen des Gutes blicken. Der Tag startete für mich mit einer Führung auf dem Gelände. Das ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen habe, ist wohl klar.


Stiegl Gut
Stiegl Gut


Ich durfte die Räumlichkeiten im Hotel sehen und ebenso  die Seminarräume und den Veranstaltungssaal inspizieren. Hier wurde viel Liebe ins Detail gesteckt, dass finde ich sehr ansprechend. Das Hotel widmet sich dem Thema der Entschleunigung und diese Ruhe strahlen die Zimmer und die restlichen Räumlichkeiten aus. 


Nach der Besichtigung war es Zeit um in die Krämerei zum Brot backen zu gehen. Wusstet ihr das es dort einen richtigen Holzbackofen gibt? Dieser wurde vom Rudi, unseren Seminarleiter bereits eifrig befeuert. Wir waren insgesamt 10 Kursteilnehmer und Alle waren wir sehr gespannt auf den heutigen Tage.  Dank der kleinen Teilnehmerzahl war Gelegenheit nicht nur passiv dem Rudi über die Schulter zu schauen, sondern aktiv Teig zu kneten, Brote zu formen und Stangerl zu drehen.

Zuerst gab es Poolish, ein einfaches Fladenbrot das in kürzester Zeit im Brotofen fertig gebacken war und gleich verkostet wurde. So frisch aus dem Ofen, herrlich hat das geschmeckt!


Rudi im Stiegl Gut Wildshut
Martina Enthammer im Stiegl Gut Wildshut
Brot bakcen in Wildshut


Holzofen in der Krämerei
Brot backen im Stiegl Gut


Nachdem wir weitere Teige zum Backen vorbereitet hatten, gab es eine ordentliche Jause für uns Kursteilnehmer. Hier hatten wir Zeit um uns auszutauschen und von den leckeren Lebensmittel vom Stiegl-Gut zu probieren.


Jausnen im Stiegl Gut Wildshut
Jause im Stiegl Gut


Und damit wir nach dem Essen nicht gar zu faul wurden, gab es einen Rundgang im Garten und der Brauerei des Gutes.

Im Garten werden Gemüseraritäten angebaut, die man zu gegebener Zeit als Gast auf´s Teller bekommt. Überhaupt ist Regionalität ein großes Thema im Stiegl-Gut. Alles was nicht selber gemacht werden kann, kommt aus der Umgebung.

So wie es früher ganz selbstverständlich war. In der Brauerei wird mehrmals die Woche eifrig  gebraut, denn wo Wildshuter Bier draufsteht, ist auch Wildshuter Bier drin. In einem kleinen Rundgang konnten wir hier einen Einblick in diese Arbeit gewinnen.


Gemüsegarten im Stiegl Gut Wildshut
Gemüsegarten im Stiegls Gut Wildshut
Garten im Stiegl Gut


Stiegl G>ut Wildshut

Ja und dann war es Zeit nach unseren Broten zu schauen. Zum Glück hat sich der Rudi derweil um Alles gekümmert und als wir in die Krämerei zurückkamen, wurden wir mit dem Geruch von frisch gebackenen Brot begrüßt. Das musste natürlich auch gekostet und besprochen werden. Ich muss schon sagen, wir haben an diesem Tag wirklich nur Gutes aus dem Ofen geholt.

Brüderlich teilten wir uns das Brot, damit unsere Lieben daheim ein bisschen was zum Kosten haben konnten und zum Schluss bekamen wir vom Rudi noch einen 6 Jahre alten Sauerteig. Damit wir in Zukunft selber so gutes Brot backen können. Diesen werde ich jetzt hegen und pflegen, auf das er nochmal 6 Jahre dazu gewinnt.


Brot
Brot


Danke an das Stiegl-Gut Wildshut für diesen schönen und lehrreichen Tag!

 

(aufgrund von Nennungen fällt dieser Beitrag unter Werbung)

tagPlaceholderTags: artikel, 2019, nov2019, wildshut, stieglgut

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen