• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Mai 2018  ·  04. Mai 2018

Waldmeisterzucker

Waldmeisterzucker ein Geschenk aus der Küche

So fängt man das unvergleichliche Aroma von Waldmeister ein. Ein tolles Geschenk aus der Küche.


Zutaten für den Waldmeister-Zucker:

 

Waldmeister

Zucker

 

Der Waldmeister muss trocken und sauber sein. Eventuell noch ein paar Stunden auf einem Zeitungspapier ausbreiten. Die Blätter werden vom Stiel gezupft. Nun werden Blätter (ohne Blüten) und Zucker schichtweise in ein Glas gegeben. Das Glas fest verschließen und für 2-3 Wochen an einem dunklen Ort zum Ziehen geben. Nach dieser Zeit werden die Blätter rausgesiebt und der Zucker ist einsatzbereit.

 

Passt gut zu Desserts, Pudding, Eis, Drinks, …

tagPlaceholderTags: süss, zucker, 2018, mai2018

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Renate Hartwig (Freitag, 05 Juni 2020 23:19)

    Wieso die Blüten raussieben. Sie wurden doch erst gar nicht mit verwendet. Nur die Blätter. Was ist denn richtig?

  • #2

    Martina (Samstag, 06 Juni 2020 07:35)

    Hallo Renate!
    Da hat sich der fehelerteufel reingeschlichen. Danke für deine Frage.
    Die Blätter gehören raus. Du hast Recht, die Blüten sollen gar nicht drinnen sein.

    LG Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Karottensuppe auf einem Tisch
Karottensuppe, vegan

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Spiceworld Logo
Schau doch rein ...



Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • süße Grundrezepte
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen