
So fängt man das unvergleichliche Aroma von Waldmeister ein. Ein tolles Geschenk aus der Küche.
Zutaten für den Waldmeister-Zucker:
Waldmeister
Zucker
Der Waldmeister muss trocken und sauber sein. Eventuell noch ein paar Stunden auf einem Zeitungspapier ausbreiten. Die Blätter werden vom Stiel gezupft. Nun werden Blätter (ohne Blüten) und Zucker schichtweise in ein Glas gegeben. Das Glas fest verschließen und für 2-3 Wochen an einem dunklen Ort zum Ziehen geben. Nach dieser Zeit werden die Blätter rausgesiebt und der Zucker ist einsatzbereit.
Passt gut zu Desserts, Pudding, Eis, Drinks, …
Kommentar schreiben
Renate Hartwig (Freitag, 05 Juni 2020 23:19)
Wieso die Blüten raussieben. Sie wurden doch erst gar nicht mit verwendet. Nur die Blätter. Was ist denn richtig?
Martina (Samstag, 06 Juni 2020 07:35)
Hallo Renate!
Da hat sich der fehelerteufel reingeschlichen. Danke für deine Frage.
Die Blätter gehören raus. Du hast Recht, die Blüten sollen gar nicht drinnen sein.
LG Martina