• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Jänner 2021  ·  31. Januar 2021

Kirtag Schmalzgebäck

Kirtag Schmalzgebäck

Heute stelle ich euch ein ganz besonderes Rezept vor und zwar dieses Kirtag Schmalzgebäck. Das Waffeleisen dazu war jahrelang vergessen in einem Schrank versteckt.

 

Als mein Mann noch ein kleiner Bub war, haben sie dieses Eisen auf einem Kirtag gekauft und es freut mich sehr das ich es gefunden habe und damit Kindheitserinnerungen wecken konnte und Raritäten neu entdeckt habe. 


Schmalzgebäck
Scchmalzgebäck


Zutaten:

 

1 Tasse Weizenmehl

1 Prise Salz

1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure

1 Ei

1 Pkg. Vanillezucker

 

Staubzucker

Öl oder Fett zum Ausbacken

 

Das Mehl wird mit dem Salz, dem Mineralwasser und dem Vanillezucker mit einem Schneebesen glatt gerührt. Die Waffelförmchen müssen trocken und sauber sein.

 

Man nimmt einen Topf und füllt ungefähr 8-10 cm hoch Fett ein. Dieses wird erhitzt. Es soll schön heiß sein, aber nicht rauchen.

 

Das Förmchen wird ein paar Sekunden ins heiße Fett getaucht, damit es heiß wird. Dann taucht man die Form in die Teigmischung. Vorsicht! Nur bis zur Kante. Sonst bleibt der Teig rund um die Form kleben.

 

Den Teig für 30-50 Sekunden in das heiße Fett tauchen. Sobald der Bräunungsgrad des Schmalzgebäcks passt, herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

 

Das hört sich nun ganz einfach an, aber ich muss sagen das Schmalzgebäck hat sich nicht immer von der Form gelöst.

 

Wenn es kleben bleibt, vorsichtig mit einem Messer in die Ränder stechen, dann sollte sich das Gebäck lösen.

 

Noch warm mit Staubzucker bestreuen und servieren.

 

 

Tipps damit das Schmalzgebäck gelingt:

 

1.      Die Form muss heiß sein.

2.    Die Form bis zur Kante in den Teig tauchen. Je weniger Teig an der Form bleibt, desto eher bleibt er kleben.

3.     Im Fett das Förmchen vorsichtig hin und herschwenken.


Waffelflink Ausbackgebäck

    EXTRATIPP:

 

    Diese Förmchen sind nicht ganz so leicht zu besorgen, aber keine Bange. Wer keine Förmchen hat, nimmt einfach mit einem Löffel kleine Teigstücke ab und lässt sie im heißen Fett ausbacken. Dann hat man anstatt des Schmalzgebäcks gebackene Mäuse.


Gebäck mit dem Waffelflink

Schmalzgebäck
Kirtag Gebäck


Rezept drucken

(Da hier ein konkretes Produkt gezeigt wird, fällt dieser Beitrag wohl unter Werbung. Obwohl ich ehrlich gesagt bezweifle das man den Waffelflink noch wo neu kaufen kann.)

tagPlaceholderTags: rezept, süß, veggie, jän2021, 2021, kirtag schmalzgebäck, schmalzgebäck

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Weichert, Petra (Samstag, 25 Januar 2025 19:34)

    Danke für den Tipp. Bei mir ist der Teig kleben geblieben.
    War eine gute Hilfe.

  • #2

    Martina (Sonntag, 26 Januar 2025 15:29)

    Hallo Petra!

    Danke für dein Feedback. Ka, das ist schon etwas knifflig, aber wenn man den Dreh raus hat, macht es voll Spaß.

    Liebe Grüße Martina

 

 

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

LaMa Mattighofen
seit April 2024 findet ihr mich im Conceptstore

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Eierschwammerlflammkuchen
Eierschwammerlflammkuchen, veggie
Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest

Apfel-Topfenstrudel aus Blätterteig
Apfel-Topfenstrudel

Logo FOOD-STORIES
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Blogarchiv 2023
      • Jänner 2023
      • Februar 2023
      • März 2023
      • April 2023
      • Mai 2023
      • Juni 2023
      • Juli 2023
      • August 2023
      • September 2023
      • Oktober 2023
      • November 2023
      • Dezember 2023
    • Jänner 2024
    • Februar 2024
    • März 2024
    • April 2024
    • Mai 2024
    • Juni 2024
    • Juli 2024
    • August 2024
    • September 2024
    • Oktober 2024
    • November 2024
    • Dezember 2024
    • Jänner 2025
    • Februar 2025
    • März 2025
    • Juli 2017
    • April 2025
    • September 2025
    • Mai 2025
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen und Co
      • Strudel, Zopf und Schnecken
      • süßes Hauptgericht
      • was mit Apfel oder Birne
      • was mit Beeren
      • was mit Steinobst
      • und alles andere Obst und Gemüse
      • Dessert im Glas
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • auf´s Brot streichen und dippen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Kürbis
    • Apfel
    • Advent
    • Ostern
    • Halloween
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
    • PDF 4
    • PDF 5
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen