• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Nov 2018  ·  18. November 2018

Sauerteig

Sauerteig-Ansatz

Sauerteig selbst ansetzen ist nicht schwierig. Was man dazu braucht ist etwas Geduld und Zeit. Genau die richtige Hauptzutat um gutes Brot zu backen.

Gerade für Menschen die Brot vielleicht nicht so gut vertragen, ist ein lang geführtes Sauerteigbrot genau das Richtige. Je mehr Zeit ein Teig zum Ruhen hat, desto bekömmlicher wird das Brot.


Tag 1:

 

15 g Germ

75 g Roggenvollkornmehl

100 ml lauwarmes Wasser

 

Die Zutaten mit einem Kochlöffel klumpenfrei anrühren. In ein Gefäß geben und nur mit einem Tuch abdecken. Bei Zimmertemperatur 24 Stunden stehen lassen.

 

Tag 2:

 

50 g Roggenvollkornmehl

4 EL lauwarmes Wasser

 

Das Mehl und das Wasser werden in den Sauerteigansatz eingerührt. Weitere 24 Stunden stehen lassen.

 

Tag 3:

 

50 g Roggenvollkornmehl

5 EL lauwarmes Wasser

 

Die Zutaten in den Ansatz beimengen und 24 Stunden ruhen lassen.

 

Tag 4:

 

Der Ansatz ist fertig. Nun die benötigte Menge entnehmen und den Rest in den Kühlschrank stellen und locker verschließen. Der Sauerteig hält dort ein paar Wochen. Falls er austrocknet, etwa Wasser nachgießen.

 

Wenn man neuen Sauerteig machen möchte, entnimmt man 100 g des fertigen Sauerteiges und verwendet ihn als Basis für einen neuen Ansatz. 

Benötigt man Sauerteig für ein Brot, diesen am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen.

Sauerteigansatz
Sauerteigansatz
Sauerteigbrot


Roggenvollkornsauerteig
tagPlaceholderTags: brot, rezept, 2018, nov2018, sauerteig

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Marianne (Samstag, 19 September 2020 10:50)

    Hallo Martina
    ich möchte gerne dein Roggenvollkornbrot probieren, bin aber etwas unsicher wegen der 800g Sauerteig!? Deine Anleitung zur Erstellung des Sauerteigs ergibt etwa 400g - soll man die doppelte Menge oder mehr nehmen, damit auch zum aufbewahren noch Sauerteig übrig bleibt??
    Danke im voraus für deine Antwort
    GlG Marianne

  • #2

    Martina (Sonntag, 20 September 2020 07:44)

    Hallo Marianne!

    Grundsätzlich wäre es schon gut, wenn man Sauerteig immer auf Vorrat hat. Aber ich muss gestehen ich brauche ihn oft auf und setze ihn neu an. Es kommt einfach vor das ich wochenlang kein Sauerteigbrot backe und dann habe ich den Ansatz im Kühlschrank und brauche ihn nicht. Ich hatte ihn auch schon eingefroren, das wäre noch eine Möglichkeit. Mehr machen ist sicher gut.

    Danke für die Nachricht. LG Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Karottensuppe auf einem Tisch
Karottensuppe, vegan

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Spiceworld Logo
Schau doch rein ...



Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • süße Grundrezepte
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen