• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Okt 2020  ·  09. Oktober 2020

gebratene Käserserviettenknödelscheiben in Nussbutter

gebratene Käseserviettenscheiben in einem Topf

Serviettenknödel kennen wir, aber Käseserviettenknödel und diese noch angebraten und mit Nussbutter. Läuft dir schon das Wasser im Munde zusammen?


Zutaten für 4-5 Personen:

 

½ Zwiebel

500 g Knödelbrot

100 g Weizenmehl

500 ml Milch

200 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse)

3 Eier

1 ½ TL Salz

Muskatnuss und Pfeffer

2-3 EL gehackte Petersilie

 

etwa 100 g Butter

 

Die Zwiebel klein hacken und in Butter glasig dünsten. Auskühlen lassen und in eine große Teigschüssel geben. Knödelbrot hinzufügen mit dem Mehl bestäuben und die Milch darüber gießen. Nun kommt noch der geriebene Käse dazu. Hier entscheidet man sich für eine Sorte nach persönlichem Geschmack. Je nachdem wie würzig man den Käsegeschmack nachher haben möchte.

 

Die Eier in einer separaten Schüssel kurz aufrühren und ebenfalls zum Knödelbrot beimengen. Salz, Muskatnuss und Pfeffer darüber streuen und zuletzt die gehackte Petersilie dazu. Diese Mischung mit den Händen gut durchkneten und für 10 Minuten ruhen lassen.

 

Danach werden mit feuchten Händen zwei dicke Würste geformt. Diese werden ganz fest in hitzebeständige Frischhaltefolie gewickelt (so habe ich es gemacht), oder mit einem dünnen Geschirrtuch eingerollt. Die Enden werden wie bei einer Zigarre eingedreht.

 

Der Serviettenknödel kann auf diese Weise vorbereitet werden und bis zum fertiggaren im Kühlschrank aufbewahrt werden.

 

Wenn man den Knödel gut eingedreht hat, wird er für 40-45 Minuten in leicht siedendem Wasser gegart. Falls man einen Dampfgarer oder Thermomix hat, kann man hierfür die Dampffunktion bzw. den Varoma benutzen.

 

Nach dem Garen kurz auskühlen lassen und dann vorsichtig von der Folie befreien. Den Knödel in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten in Butter braun anbraten. Man kann den Käseserviettenknödel auch selbstverständlich so als klassische Beilage essen, ohne ihn anzubraten.

 

Für die Nussbutter wird die Butter geschmolzen und solange unter gelegentlichen Rühren erhitzt bis sie zu bräunen beginnt. Das dauert einige Minuten. Vorsicht, nicht zu lange bräunen, sonst schmeckt sie bitter.

 

Dazu passt Salat, Spiegelei, oder zu Schwammerlgerichten.

 

INFO: Wer Nussbutter oder auch braune Butter noch nie gemacht hat: die Butter schäumt ziemlich beim Kochen, aber das ist normal. Es setzen sich auch kleine braune Pünktchen im Laufe der Kochzeit ab. Die gehören dazu. Sie schmecken sehr gut, wer sie nicht haben möchte seiht sie einfach ab. Die Nussbutter kann man problemlos einige Zeit im Kühlschrank aufbewahren.

 

Ich muss ja sagen in meiner Familie mag nicht Jeder Alles, aber hier waren sie sich ausnahmsweise einig. Ein bodenständiges Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Ich werde die gebratenen Käseserviettenknödel definitiv öfter machen.


gebratene Serviettenknödelscheiben
Serviettenknödel gebraten


Käseserviettenknödelscheiben angebraten in Nussbutter
tagPlaceholderTags: rezept, veggie, knödel, 2020, okt2020, gebratene käseserviettenknödel, serviettenknödel

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • März 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen