• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Sep 2019  ·  15. Oktober 2019

Zu Gast im Joglland - Oststeiermark

Joglland - Stimmung am Morgen

(Pressereise/Einladung) Das Joglland zeichnet sich durch seine waldreichen sanften Hügel aus. Eine ideale Gegend für entspannte Wanderungen. Was das Joglland sonst noch zu bieten hat, verrate ich in diesem Beitrag.


Das Jogllandhotel - Prettenhofer

Jogllandhotel Prettenhofer
Gaststube im Jogllandhotel Prettenhofer


Als ich die Einladung von der Familie Prettenhofer nach Wenigzell erhielt, um das Joglland kennen zu lernen, war ich mehr als erfreut. Ist doch die Oststeiermark eine Region Österreichs, die ich noch nicht kannte. 


Prettenhofer
Löwensuite Jogllandhotel
Prettenhofer

Löwenzimmer im Jogllandhotel
Bar im Jogllandhotel
Jogllandhotel


Das Hotel ist bekannt für seine Sternzeichenzimmer. 12 Zimmer wurden jeweils mit dem Schwerpunkt eines Tierkreiszeichens eingerichtet. Unser Zimmer war die Löwensuite - und so hat sie sich tatsächlich präsentiert. Das Zimmer war mehr als geräumig und strahlte in den warmen Rottönen eine behagliche Gemütlichkeit aus. Es hatte einen wunderbaren Ausblick und die Betten waren so bequem, dass man versucht war, gleich mal ein Päuschen einzulegen. 


Blick aus dem Zimmer des Hotels
Aussicht nach Wenigzell


Doch wer mich kennt, weiß das ich natürlich auch etwas sehen möchte von der Gegend wo ich gerade bin. Darum machten wir uns nach einer kurzen Pause zu Fuß auf, um die Umgebung von Wenigzell zu erkunden. Es gibt rund ums Hotel verschiedene Wanderwege, die man gemütlich begehen konnte.

Wir gingen ein bisschen quer feldein und entdeckten einen schön angelegten Kriegsfriedhof und fanden eine Liege mitten im Wald, die die Besucher zum Waldbaden einlädt. Ein neues Highlight rund um Wenigzell.


Spaziergang im Wenigzell
Waldbaden in Wenigzell


Nach dem wir die Umgebung kennengelernt hatten, machten wir uns auf den Weg zurück zum Hotel Prettenhofer. Schließlich waren wir mittlerweile sehr hungrig und daher freute ich mich besonders auf das vegetarische Menü von Christine, der Chefin des Hauses. 


Abendessen
Abendessen


Abendessen
Abendessen


Das Menu war herrlich. Mit vielen regionalen Zutaten versteht es Christine ein Menü zu zaubern, das man so schnell nicht mehr vergisst. Gerade das Thema Regionalität hat hier einen großen Stellenwert. Darum ist die Karte auch im stetigen Wechsel.


Kresse
Brot


Frühstück
Frühstück
Kaffee

Nach einer angenehmen Nacht in unserer Löwensuite, ging es nach einem wunderbaren Frühstück in die nahegelegene Gemeinde Vorau.


Freilichtmuseum Vorau

Freilichtmuseum Vorau
Freilichtmuseum Vorau
Blumen


Freilichtmuseen sind genau nach meinem Geschmack. Ich liebe es in das Leben von Menschen einzutauchen. Ihre Lebensgewohnheiten zu erforschen und zu sehen wie sich alles im Laufe der Zeit verändert. Dieses kleine Museum ist ideal geeignet um sich ein Bild der bäuerlichen oststeirischen Bevölkerung zu machen. 


Kräftereich St. Jakob im Walde

Und da wir noch genug Zeit hatten, machten wir uns noch auf den Weg zum Kräftereich. Hier erfährt man allerlei interessante Sachen über Astrologie, alternative Heilmethoden. Farbenlehre, Energiefelder usw. Ein toller Rundumblick in einem nicht ganz alltäglichen Museum.


Kräftereich
Kräftereich
Kräftereich


Stift Vorau

Das Stift Vorau ist absolut sehenswert! Dank einer wirklich guten Führung, konnten wir geschichtlich interessante Fakten rund ums Stift erfahren und waren mehr als beeindruckt von den Räumlichkeiten. 


Stift Vorau
Bibliothek Stift Vorau


Stift Vorau Bibliothek
Stift Vorau
Globus


Nach einem ereignisreichen Tag genehmigten wir uns noch ein Stück Jogllandtorte. Diese ist nach einem überlieferten Rezept von Christine so weiterentwickelt worden, dass sie mittlerweile die Torte des Jogllandes geworden ist.


Jogllandtorte
Schwimmbad


Und zur Entspannung ging es noch einer Runde ins Schwimmbad. Dieses ist durch einen Bademantelgang mit dem Hotel verbunden. Hier laden auch eine Sauna und ein Ruheraum für ein paar entspannende Stunden ein. 

… dann war es auch schon wieder Zeit fürs Abendessen im Hotel Prettenhofer. 



Christine und Herbert von Jogllandhotel

Gerade wenn es am Schönsten wird, ist es schon wieder Zeit zum heim fahren. Nach ein paar Tagen voller Genuß mussten wir uns schweres Herzens wieder vom Jogllandhotel der Familie Prettenhofer und ihren Gastgebern Christine und Herbert verabschieden. Diese Beiden haben das Hotel mit viel Herzblut in ein Wohlfühlparadies verwandelt. Christine mit ihren kreativen Ideen in der Küche und Herbert mit seiner charmanten Art im Service.

 

Vielen Dank für diesen schönen Aufenthalt!


Auf den Spuren Peter Roseggers

Habt ihr gewusst das der berühmte Peter Rosegger aus dem Joglland stammt? Ich ehrlich gesagt nicht. Darum war es mir mehr als eine Freude, als ich am Hinweg die Schilder zu Rosegger´s Geburtshaus sah. Das wir da noch hin mussten, war klar. 

Zuerst besuchten wir in Alpl die Waldschule. Peter Rosegger ließ sie bauen, um  den Kindern in dieser ländlichen Gegend eine adäquate Schule zu bieten. Bis in die 70iger Jahre wurde diese Schule geführt. 


Roseggers Waldschule
Joglland Peter Rosegger Waldschule


Dann ging es in einer halbstündigen Wanderung zu Rosegger´s Waldheimat. Und das ist sie tatsächlich. Auf einer Lichtung umgeben von Wald, steht hier ganz einsam das Haus seiner Kindheit. Ich fand es unsagbar spannend ein bisschen in das Leben dieses Schriftstellers einzutauchen. 


Waldheimat
Waldheimat
Waldheimat


Ich habe das Joglland als sehr vielseitige Region kennen gelernt. Es werden hier Aktivitäten geboten, die wirklich alle Zielgruppen ansprechen. Ich wurde sehr verwöhnt und durfte himmlisch im Jogllandhotel Prettenhofer nächtigen und speisen. 

 

(Dieser Beitrag enthält aufgrund von Neunnugen Werbung)

tagPlaceholderTags: artikel, 2019, sep2019, joglland, oststeiermark, reise

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Blätterteighäschen
gefüllte Blätterteighäschen, veggie
Germteighäschen
Germteighäschen, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • süße Grundrezepte
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen