• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
August 2021  ·  03. August 2021

DOLCE VITA am Teller - italienisches Sommermenü

Italien ist immer wieder eine Reise wert. Sei es an die beliebten Strände der oberen Adria, das vielfältige Südtirol, das laute und wundervolle Neapel, die geschichtsträchtige Stadt Rom, die wunderschönen Strände Sardiniens, oder das Kulturgut in der Toskana, um nur einige Regionen Italiens zu nennen. So abwechslungsreich wie dieses faszinierende Land ist auch seine Küche.

 

Frische Zutaten, unkomplizierte Zubereitung und das typisch italienische Aroma in diesen zauberhaften Gerichten. Das lässt einem Träumen vom Dolce Vita.

 

Und deswegen nehme ich euch heute mit und zaubere italienisches Flair in unsere Küchen. Ein einfaches italienisches vegetarisches Menü das uns ein bisschen Fernweh und ganz viel Genuss vermittelt. 


Antipasti

Antipasti vom Blech

Antipasti ist ganz einfach zu machen und schmeckt so wunderbar nach Sommer und gemütlichen Abenden mit einer Flasche Wein.


Zutaten für 1 Blech:

 

2 Karotten

1 Paprika, gelb oder rot

8 Champignons

1 kleine Aubergine

1 Zucchini

 

150 ml Olivenöl

2 EL Balsamicocreme

3 Knoblauchzehen gepresst

2 EL italienische Kräuter

1 gestrichener TL Salz

optional etwas Chili        

 

Das Gemüse wird gewaschen und trocken getupft. . Die Karotten schälen und ebenso wie die Paprika in daumenlange Stifte schneiden. Die Champignons halbieren. Die Aubergine und die Zucchini in Scheiben schneiden.

In eine große Schüssel geben.

 

Aus dem Olivenöl, der Balsamicocreme, den gepressten Knoblauchzehen und den Gewürzen eine Marinade anrühren.

 

Diese Marinade wird auf dem Gemüse verteilt. Gut durchmengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Bei 200°C Heißluft etwa 20-30 Minuten je nach gewünschten Bräunungsgrad backen.

 

 

Die Antipasti hält im Kühlschrank problemlos ein paar Tage.


selbstgemachte Antipasti

Zucchiniröllchen mit Champignons

Zucchiniröllchen

Wie ich ihn liebe. Zucchini ist so vielfältig in der Küche einsetzbar und hier dient er als Hauptzutat in diesem Ofengericht. Zucchiniröllchen mit Chapignons.


Zutaten für 4 Personen:

 

für die gefüllten Zucchiniröllchen:

 

2 mittelgroße Zucchini

250 g Champignons

250 g Ricotta

200 g Frischkäse

1 Knoblauchzehe

1 EL frische gehackte Kräuter

Salz und Pfeffer

3 EL Parmesan

 

für das Tomatensugo:

 

750 g Tomaten

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Karotte

1 Zucchini

2 EL Tomatenmark

Salz und Pfeffer

frische Kräuter (z.B. Rosmarin oder Thymian)

 

Für das Tomatensugo werden die Zwiebel und der Knoblauch klein gewürfelt. In etwas Olivenöl glasig andünsten. Tomatenmark einrühren und kurz mit rösten.

 

Nun die klein geschnittenen Tomaten gemeinsam mit der zerkleinerten Karotte und dem Zucchini hinzufügen.

Bei kleiner Hitze das Gemüse weich dünsten lassen. Mit den Gewürzen und den Kräutern würzen. Das Sugo wird mit dem Pürierstab noch grob püriert und in einer Auflaufform gegeben.

 

Die Zucchini werden gewaschen und mit einer Gemüsehobel in lange Streifen schneiden. Die Ricotta wird mit dem Frischkäse verrührt. Eine gepresste Knoblauchzehe hinzufügen und mit den Kräutern und Gewürzen geschmacklich verfeinern.

 

Die Reste der Zucchini die nicht mehr zum Hobeln geeignet waren, werden klein gewürfelt. Ebenso die Hälfte der Pilze.

 

Das Gemüse unter die Creme mischen. Es wird je 1-2 EL Ricotta-Gemüsefüllung auf eine Zucchinischeibe gestrichen und diese dann eingerollt. Eng anliegend auf das Tomatensugobett setzen.

 

Dazwischen kommen die restlichen halbierten Champignons.

 

Zuletzt noch mit dem Parmesan und bei 200°C etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.


Zucchiniröllchen aus dem Backofen

Affogato

italienischer Affogato

Was wäre ein italienisches Menü ohne Kaffee? Guter Kaffee rundet mein Reise durch die Küche Italiens geschmacklich perfekt ab.

 

Italienischer Affogato ist viel mehr als Eiskaffe - wie ihn wir Österreicher vielleicht nennen würden. Hier trifft bester Espresso auf cremiges Eis und in diesem Falle Kaffeeis. Genuß pur, der ein feines Essen wunderbar abschließt. 


Zutaten:

 

für das Kaffeeeis:

 

75 ml Espresso

100 g Schlagobers

250 g Mascarpone

70 g Zucker

100 ml Milch

1 Prise Salz

 

Espresso

 

Zuerst wird ein starker Espresso gemacht. Diesen auskühlen lassen. In der Zwischenzeit den Schlagobers aufschlagen und mit der Mascarpone verrühren. Den Zucker unterheben. Zuletzt die Milch gemeinsam mit der Prise Salz und dem ausgekühlten Espresso in die Masse einrühren.

 

Die Creme in eine flache Auflaufform geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 3-4 Stunden gefrieren lassen.

 

Für den Affogato macht man zuerst einen starken Espresso. Vom Eis zwei Kugeln in ein Glas geben und mit dem Espresso, warm oder kalt, wie man möchte auffüllen.

 

 

Das Eis wird rausgelöffelt und der Rest getrunken. 



Und das war er auch schon. Mein kleiner kulinarischer Ausflug nach Italien. Den Sommer am Teller genießen und von Italien träumen. Ich hoffe dir hat mein kleiner Ausflug dorthin gefallen.

 

Goditi la vita!


tagPlaceholderTags: rezept, veggie, 2021, aug2021, antipasti, zucchiniröllchen, italien, italienisches menü, einfaches menü, affogato

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen