• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Juni 2020  ·  06. Juni 2020

Gemüsebrühpulver

Gemüsebrühpulver

Jede Menge Gemüse klein schnipseln und ganz lange trocknen lassen. Das ist die Kurzversion für selbstgemachtes Gemüsebrühpulver und die lange Version. Jede Menge Suppe die zum Reinlegen gut schmeckt.


Zutaten für etwa 400 g Gemüsebrühpulver:

 

275 g Zwiebel (4 Stück)

750 g Karotten (5 Stück)

180 g Lauch (1 Stange)

620 g Sellerie (1/2 Sellerieknolle)

1 Tomate

4 Frühlingszwiebel

4 Champignons

130 g Maggikraut

30 g Petersilie

120 g Salz

 

Die Mengenangaben sind nicht in Stein geimeißelt. Hier kann man ruhig bei einem etwas mehr und beim anderen etwas weniger nehmen. Das Ergebnis wird trotzdem wunderbar sein. Also nicht verrücktmachen lassen, wenn man schwerere Karotten erwischt oder der Sellerie kleiner ausfällt.

 

Das komplette Gemüse wird geschält, gewaschen und grob gewürfelt. Die Kräuter ebenso säubern, von den groben Stielen befreien und hacken. Das Salz dazu mengen. Mit den Händen etwas durchmischen und nun ab damit in die Küchenmaschine, den Multizerkleinerer oder Thermomix und so klein als möglich schneiden. Heraus kommt ein richtiger Gemüsebrei.

 

Dieser wird auf insgesamt 3 mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilt. Gut auseinander streichen und nun bei 80°C Heißluft ab damit ins Backrohr. Ich habe in die Backofentür einen Kochlöffel eingeklemmt, damit der Backofen einen Spalt offen bleibt und somit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Masse habe ich nun mal 6 Stunden vor sich hin trocknen lassen.

Nach dieser Zeit ist sie schon etwas angetrocknet. Da habe ich sie vom Backpapier gelöst und etwas durchgemischt. Dann nochmals ungefähr 2 Stunden trocknen lassen.

Damit sich kein Schimmel bilden kann, muss das Gemüse ganz getrocknet sein, darum lieber etwas länger trocknen.

Wenn man das Gefühl hat, jetzt ist die Gemüsebrühmischung trocken, kommt sie nochmals in den Multizerkleinerer und wird pulverisiert. Hier macht man die Mischung so fein wie man es persönlich mag und dann ist sie fertig.

 

Aus über 2000 g Gemüse werden im Endeffekt ungefähr 400 g Pulver.  Hört sich nach kleiner Ausbeute an, aber der Geschmack und die Qualität ist es unbedingt mehr als wert.


Gemüsebrühpulver

Gemüsebrühpulver vor dem trocknen
Gemüsebrühpulver
fertiges Gemüsebrühpulver

tagPlaceholderTags: vegan , rezept, 2020, juni2020, gemüsebrühpulver

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Der wachsende Kalender
Der wachsende Kalender




Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Hier bin ich auch zu finden ...



Gratis Download

GRATISDOWNLOAD
GRATISDOWNLOAD

Geschenke aus der Küche

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


saisonaler Rezepttipp

Blätterteighäschen
gefüllte Blätterteighäschen, veggie
Germteighäschen
Germteighäschen, veggie

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Du suchst was?


Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
    • PDF
  • G'schichten und Reisen
    • G´schichten und Reisen
    • die Presse und ich
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Jänner 2020
    • Feb 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Mai 2020
    • Juni 2020
    • Juli 2020
    • Aug 2020
    • Sep 2020
    • Okt 2020
    • Dez 2020
    • Jänner 2021
    • Februar 2021
    • März 2021
    • März2021
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • süße Grundrezepte
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht
      • alles Andere
    • was zum Trinken
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen