• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Aug 2020  ·  29. August 2020

Eierschwammerlquiche

Eierschwammerl Quiche

Mit dieser Eierschwammerlquiche habe ich mir selbst ein Geschenk gemacht. Denn ich liebe Eierschwammerl, oder auch Pfifferlinge, wie man sie noch nennt und man kann so unglaublich gute Gerichte damit machen. 

 

Kennt ihr das, wenn man durch einen Wald spaziert und es riecht nach Schwammerl? Dann ist es Zeit, ganz genau nach unten zu sehen und Pilze zu sammeln. Natürlich nur was man 100%ig kennt. Schwammerl mögen es feucht und heiß. Darum ist auch nicht jedes Jahr ein gutes Pilzjahr.

 

Gerade deshalb freue ich mich immer besonders, wenn ich heimische Eierschwammerl ergattern kann. Und am besten schmecken sowieso die selbst gepflückten Pilze, oder?


Zutaten für eine Quiche:

 

Quicheteig:

 

250 g Mehl

100 g Margarine

90 g Wasser

1 EL Essig

5 g Salz

 

Füllung:

 

250 g Eierschwammerl

1 kleine Zwiebel

1 EL Butter

 

50 g Sauerrahm

30 g Weizenmehl

55 ml Milch

1 Ei

Muskatnuss, Salz und Pfeffer

Schnittlauch

 

50 g geriebener Käse nach Wahl

 

 

Zubereitung Quicheboden:

 

Mehl, Margarine, Wasser, Essig und Salz zu einem glatten Teig kneten und etwa eine halbe Stunde in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen. Danach den Teig ausrollen und in eine Quicheform stürzen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und am Rand ungefähr einen Zentimeter hochdrücken.

 

Der Boden wird bei 200°C 10 Minuten vorgebacken.

 

Zubereitung Füllung:

 

Für die Füllung werden die Eierschwammerl gereinigt und grob zerkleinert. Die Zwiebel fein hacken und gemeinsam mit den Eierschwammerl einige Minuten in Butter anrösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Abkühlen zur Seite stellen.

 

Der Sauerrahm wird mit dem Mehl, der Milch und dem Ei glatt gerührt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

 

Den geriebenen Käse auf dem Quicheboden verteilen, Eierschwammerl darüber verteilen und den Sauerrahmguss darüber gießen.

 

Bei 200°C ungefähr 25 Minuten goldbraun backen.

 

Vor dem Servieren noch mit gehacktem Schnittlauch bestreuen.

 

Kann warm, aber auch kalt genossen werden. Dazu passt Blattsalat.


Pfifferlingquiche

Rezepttipp: Kaiserschmarrn

Schon mal mein Rezept für diesen einfachen Kaiserschmarrn ausprobiert? Denn was wäre die österreichische Küche ohne dieser Mehlspeise?

Er schmeckt wunderbar saftig und kommt mit wenigen Handgriffen auf den Tisch.

 

tagPlaceholderTags: quiche, rezept, veggie, 2020, aug2020, eirschwammerquiche, eierschwammerl, pfifferlinge

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Sara (Sonntag, 06 September 2020 14:07)

    Danke für das tolle Rezept, ist wunderbar :). - Denke ich muss es gleich nochmal machen. Habe es leicht abgewandelt und einen glutenfreien Boden gemacht mit Buchweizenmehl. S-Rahm gab es leider nicht im Kühlschrank, jetzt musste ein Schuss Sahne herhalten.

  • #2

    Martina (Montag, 07 September 2020 07:57)

    Hallo Sara!

    Vielen lieben Dank für dein Feedback.

    Ganz liebe Grüße Martina

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen