
1. Äpfel gehören zur Familie der Rosengewächse.
2. Weltweit gibt es mehr als 30.000 Apfelsorten. Bedeutung am Markt haben hierzulande lediglich 10 Sorten.
3. Apfelkerne enthalten Amygdalin, das der Körper in Blausäure umwandelt. Die wird aber nur beim Zerbeißen der Kerne freigesetzt. Ein Mensch kann sich aber praktisch kaum damit vergiften, auch wenn er viele Äpfel isst.
4. Über 80 % der heimischen Äpfel kommen aus der Steiermark.
5. 11 % der angebauten Äpfel in Österreich sind BIO.
6. Äpfel zählen als Lagerobst und sind wochen- bis monatelang haltbar.
7. Marktführer ist der Golden Delicious.
8. Klöster trieben im Mittelalter den Anbau von Äpfeln in Österreich an.
9. Bis zu 70 % der Nährstoffe im Apfel befinden sich in oder knapp unter der Schale. Also ruhig die Schale am Apfel lassen.
10. Die Pektine des Apfels wirken cholesterinsenkend.
11. Äpfel enthalten viel Vitamin A, C und B-Vitamine.
Kommentar schreiben
Rainer Zufall (Freitag, 12 November 2021 11:38)
Sehr interessant
Martina (Freitag, 12 November 2021 11:51)
Vielen Dank für die nette Rückmeldung!
Liebe Grüße Martina