• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Juli 2019  ·  26. August 2019

Südtirol

Talblick nach Brixen

 Wenn einer eine Reise tut und dabei gar nicht so weit in die Ferne schweift.


Südtirol hatte für mich immer ein leicht angestaubtes Flair. Ich verband diese Region Italiens mit wandern und …, keine Ahnung mehr viel mir dazu nicht ein. Aber mit dem Alter wird man bekanntlich vernünftig und daher entschlossen wir uns, das nur von der Durchreise bekannte Südtirol einmal näher kennen zu lernen. Und was soll ich sagen!

Südtirol ist nicht nur wandern, es ist auch feiern, baden, Kultur, Städte und und und. Eine so vielseitiges Land, dass uns die Tage dort eindeutig zu wenig waren.


Bergansicht in Südtirol
Ich in Südtirol


Schon die Anreise in unser Hotel war abenteuerlich. Das Hotel lag laut Adresse in Brixen. Nur eben auf 2000 m oben. Wir fuhren durch den Ortskern Brixen und mussten dann noch ½ Stunde bergauf bis zu unserem Hotel fahren.

Okay ich muss zugeben Bergstraßen ängstigen mich etwas und ich war heilfroh als wir oben waren (Sorry, aber im Winter würde ich da nie und nimmer hinfahren, da müsste ich auf den Straße Todesängste erleben). Dafür wurden wir mit einer mehr als grandiosen Aussicht belohnt und das nicht nur im Hotelrestaurant, sondern direkt von unserem Zimmerbalkon aus. 


Da wir früh genug dran waren, blieb sogar noch Zeit um mit dem Sessellift Seggiovia zur Plose – das ist der Hausberg von Brixen- raufzufahren. Ich fahre gerne mit Sessellifts. Eine angenehme Brise weht dir um die Nase und angenehm schaukeln geht es gemütlich den Berg rauf. 


Zirebnbaum
Südtiroler Berge


Oben gab es jede Menge gut beschilderte Wanderwege, tolle Aussicht auf Brixen und die Geislergruppe und Zirbenbäume soweit das Auge reicht. Ich glaube bis datto hatte ich so einen Baum noch nie bewußt wahrgenommen und konnte nur sehnsüchtig auf die Zapfen hoch oben auf den Bäumen schauen und daran denken welch wunderbaren Schnaps man daraus machen könnte, wenn man den an diese drankäme.

 

Auf den Dolomiten ist doch etwas kühler als unten im Tal, daher waren wir ganz froh das wir unsere Jacken trotz Sonnenschein eingepackt hatten.


Abends fuhren wir noch nach Brixen runter und besuchten die Altstadt. Hier war ein Flohmarkt, Livebands und Getränkestände animierten zum Sitzen bleiben. Toll. Die ganze Stadt schien auf den Beinen zu sein.


Flohmarkt in Brixen
Aperetivo
Brixen bein Nacht


An Tag zwei war unser Plan, dass wir mit der Gondel zum Pfannspitz gelangen. Die Bahn war nur spärlich besucht, so konnten wir gleich rauffahren. Oben auf 2500 m hatten wir vor zum Gabler zu wandern. Diese Wanderung gehört zu den schönsten Erinnerungen meiner Reise. Wir waren stundenlang ganz alleine unterwegs. Herrlich!


blühende Almwiese

beim wandern in Südtirol
Enzian


Die Wege waren gesäumt von jeder Menge Enzian und anderen Bergblumen. Hoch oben beim Gipfelkreuz war sogar eine kleine Berghütte, die uns zum Rasten einlud. Pferde grasten gemütlich auf den saftigen Bergwiesen und ließen sich auch von uns nicht stören. Unsere Wanderung führte uns bis weit über die Baumgrenze. Etwas erschöpft, aber glücklich kehrten wir noch auf einer Hütte oben am Berg ein und gönnten uns Südtiroler Spezialitäten.


Bergwelt

Bergwelt
Pferde auf der Alm


Der Pragser Wildsee gehört zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Südtirol. Dieses wollten wir uns auch nicht entgehen lassen.

Da die Zufahrt zum See zwischen 10 und 15 Uhr gesperrt ist, ließen wir das Auto stehen und gingen etwa 1,5 Stunden einen gemütlichen Wanderweg zum See. Da das Wetter recht schön war, entschieden wir uns gegen den Bus.


Braxer Wildsee

Braxer Wildsee
Braxer Wildsee


Beim See angekommen war ich sogleich fasziniert von dessen Schönheit. Das ließ einem auch ein bisschen vergessen das hier wirklich viele Menschen waren. Aber da wir auch noch eine Runde um den See drehten, zerstreuten sich die Massen dann auch recht schnell und es wurde noch ein angenehmer Spaziergang rund um den See. Kurz bevor wir den See umrundet hatten, begann es wie aus Kübeln zu regnen. Kein dran denken, dass wir jetzt noch zu Fuß zurückgehen konnten.

Also mussten wir doch mit dem Bus retour und da wir Optimisten Regenschirm und –jacke im Auto liegen hatten, waren wir auch dementsprechend nass. Aber egal, der Ausflug war schön und im Auto angekommen waren wir auch bald wieder trocken.


Der heutige Tag war etwas stressig. Wir wollten eigentlich in Bozen mit der Köhlererbahn auf den Berg rauf fahren. Hatten aber die Einstiegsstelle übersehen und fuhren somit den ganzen Berg rauf. Oben kamen wir endlich drauf, dass da etwas nicht stimmen konnte und fuhren gleich wieder zurück.  

Hab ich schon mal gesagt, dass ich Angst habe bei engen Bergstraßen? Ich habe auf jeden Fall ordentlich geschwitzt und war mehr als heilfroh, als wir endlich wieder unten waren. Und jetzt war auch noch zu wenig Zeit um mit der Bahn raufzufahren. Also nix mit Aussicht genießen


Ötzi, archäologisches Museum Bozen

Wir wollten ja noch ins Archäologische Museum nach Bozen. Warum?

Dort ist der echte Ötz zu bestaunen.

Das ganze Museum widmet sich seiner Person.

Ich persönlich war sehr beeindruckt.

Man erfährt viele neue Fakten rund um den Ötzi und kann ihn auch in seiner Kühlkammer liegen sehen. Für eine kurzweilige Abwechslung nach dem wandern, auf jeden Fall eine tolle Abwechslung.


Dann ging es noch an den Kalterer See. Der See selber ist sehr schön und angenehm warm. Wobei mir die Badestellen zu überlaufen waren. Aber die Gegend rund um den See ist sehr reizvoll, weil hier die Südtiroler Weinstraße verläuft.


Kalterer See

Nach einer Stunde baden hatten wir auch schon wieder genug und fuhren dann noch mit der Mendlstandseilbahn. Oben hatten wir leider nicht genug Zeit für eine Wanderung, aber alleine die Fahrt auf den Berg war toll. So ging ein weiterer ereignisreicher Tag vorüber.


Bergaussicht
Bergbahn


An unserem letzten Tag entschlossen wir uns am Heimweg noch mit der

Mühlbach-Meransen-Bahn raufzufahren. Es ist einfach schön von hoch oben die Aussicht ins Tal zu bewundern.

Nachdem wir oben, wo es noch sehr bewohnt war eine kleine Wanderung unternommen hatten, fuhren wir weiter Richtung Brenner.


Bergaussicht

Kurz vor der Grenze zu Österreich ist die Franzensfestung. Eine Wehranlage die nie richtig in Betrieb gegangen ist. Es war auf jeden Fall sehr interessant durch die Anlage zu schlendern. In diversen Räumlichkeiten waren Ausstellungen und los war auch nicht viel. Da konnte man sich schon ein Weilchen aufhalten.

Nachdem wir uns einen Überblick über die Franzensfestung verschafft hatten, war es endgültig Zeit um heim zu fahren. 


Kunst

Franzensfestung Südtirol
Kunst

Franzensfestung


Südtirol ist definitiv eine Reise wert und ich werde sicher wieder zu Besuch kommen!

tagPlaceholderTags: urlaub, 2019, juli2019, südtirol, artiel

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • März 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen