• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
März 2021  ·  26. März 2021

Karottenmuffins mit Marzipankarotten

Karottenmuffins

(Anzeige) Saftige Karottenmuffins mit Schlagoberstopping und Marzipankarotten. Das passt doch perfekt für den österlichen Brunch mit seinen Liebsten.


Marzipankarotten auf Karottenmuffins

Zutaten für 12 Muffins:

 

Muffins:

 

3 Eier

100 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

200 g Karotten, gerieben

125 g SalzburgMilch Premium B, hinzufügenutter

1 EL Rum

250 g SalzburgMilch Premium Sauerrahm

200 g Weizenmehl

1 Pkg. Backpulver

1 Prise Salz

 

Topping:

 

250 g SalzburgMilch Premium Schlagobers

2 EL Zucker

12 Marzipankarotten

 

Die Eier werden schaumig geschlagen. Nach und nach den mit dem Vanillezucker gemischten Zucker hinzufügen. Die Karotten raspeln und ebenso in den Teig mengen.

 

Die Butter in kleine Stücke schneiden, hinzufügen und gut durchrühren.  Der Rum wird gemeinsam mit dem Sauerrahm in den Teig gerührt.

 

Zuletzt kommt das gesiebte Mehl gemeinsam mit dem Backpulver und der Prise Salz dazu.

 

Die Muffins werden in Muffinsförmchen aufgeteilt und bei 190°C etwa 20 Minuten goldbraun gebacken.

 

Für das Topping wird der Schlagobers mit dem Zucker aufgeschlagen und auf den ausgekühlten Muffins verteilt.

 

 

Wer mag kann die Muffins noch mit selbstgemachten Marzipankarotten garnieren. So bekommen sie einen österlichen Touch.


Karottenmuffins mit Marzipankarotten

Marzipankarotten
Marzipankarotten und Karottenmuffins


Marzipankarotten

Marzipankarotten

Zutaten für etwa 10 Marzipankarotten:

 

200 g Marzipan

Lebensmittelfarbe, orange

Lebensmittelfarbe, hellgrün

 

Das Marzipan wird zu 2/3 mit der orangen Lebensmittelfarbe und zu 1/3 mit der grünen Lebensmittelfarbe, so intensiv wie gewünscht, eingefärbt. 

 

Man formt mit dem orangen Marzipan kleine Kugeln und diese wiederum zu Kegeln. Wenn man das ein paar mal macht, geht das ganz einfach. Mit dem Messer noch Rillen in die Karotten schneiden und diese sind fertig.

 

Für das Karottengrün braucht man ein feinmaschiges Metallsieb. Man nimmt etwas vom grünen Marzipan und drückt es fest durch das Sieb. Die Masse die dabei herausquillt, schabt man mit dem stückchenweise ab und setzt es auf die Karotte.


(Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit SalzburgMilch)

tagPlaceholderTags: rezept, karotten, muffins, 2021, märz2021, kraottenmuffins

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


Rezepttipp

falsche Macarons
falsche Macarons

   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen