• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
August 2022  ·  21. August 2022

Zu Gast in der Region Dachstein-Salzkammergut

Hallstatt

(Pressereise/Einladung) Vor kurzem verbrachte ich ein Wochenende im wunderschönen Salzkammergut. Schwerpunkt dieser Reise war es, die Kulinarik der Region zu erkunden. Wobei wir hier ein tolles Rahmenprogramm hatten, das auch die Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz kommen ließ. 


Schwäne am Hallstättersee
Hotel Grüner Baum am Halstättersee
Marktplatz in Hallstatt


Aber ich eile voraus. Einquartiert wurden wir im Traditionsseehotel „Grüner Baum“ direkt am Ufer des Hallstätter Sees. Ich bezog ein hübsches geräumiges Zimmer und packte nach dem Einchecken schon wieder meine Kamera, um noch ein bisschen durch den Weltkulturerbeort Hallstatt zu schlendern.

 

Ja was soll ich sagen, seitdem Hallstatt zum internationalen Touristenhotspot avanciert ist, hat man von außen betrachtet das Gefühl, dass sich nur noch Heerscharen von Touristen durch diesen kleinen malerischen Ort drängen.

 

Aber nein, es gibt sie noch, die kleinen versteckten Gässchen und Läden, Plätze der Ruhe und Bänke zum gemütlichen Verweilen. Ein kleiner Spaziergang durch Hallstatt zeigte mir das.

 

Gerade morgens hat man Hallstatt für sich. Es lohnt sich vor dem Frühstück noch eine Runde durch den Ort zu gehen und die Atmosphäre von Hallstatt in aller Ruhe zu erleben.



Unser eigentlicher Start in das Wochenende begann kulinarisch im Welterbewirtshaus Steegwirt in Bad Goisern.

 

Das Wirtshaus gibt es bereits seit über 450 Jahren. Und was soll ich sagen, zu Recht. Gemütliches Ambiente, eine Karte, die richtig Guster macht, zuvorkommender Service und am allerwichtigsten – das Essen war hervorragend.


Aperitiv im Steegwirt
Dessert im Steegwirt
Hauptgang im Steegwirt


Pünktlich erschienen wir morgens alle beim Frühstück und bedienten uns an der reichhaltigen Auswahl des Buffets.

 

Gestärkt und motiviert machten wir uns mit der Salzbergbahn rauf auf den Berg in Richtung des Hallstätter-Salzbergwerks.


Hallstatt
Bergbahn Hallstatt


Bereits der Weg zum Eingang des Bergwerks ist mit Infopoints ausgestattet und verkürzt den Spaziergang zum Bergwerk. Wer dies noch nicht erlebt hat, versäumt definitiv was.

Die Besucher bekommen zum Schutz der eigenen Kleidung traditionelle Bergwerkskleidung und dann geht es rein in den Berg. Ein kleiner Fußmarsch führte unsere Gruppe in die Tiefen des Salzbergwerks Hallstatt.

 

Unser Führer versorgte uns mit allerlei Infos und Wissenswertes über den Salzabbau. Kurzfilme, Lichtershows, der unterirdische Salzsee und natürlich die berühmten Bergwerksrutschen machten den Besuch zu einem gelungenen Ausflug.


Auf den weg ins Salzbergwerk
Salzbergwerk Hallstatt
Hallstatt Bergwerk
Salzbergwerk


Nach dem Bergwerksbesuch besuchten wir noch die Aussichtsplattform Welterbeblick.

 

Diese ermöglichte uns einen schönen Blick auf den Hallstättersee und auf Hallstatt von oben. Wer möchte, kann zu diesem Aussichtspunkt auch zu Fuß vom Tal her hochwandern.


Blick über den Dachstein bei Hallstatt

Hallstatt von oben

Danach ging es runter, denn der nächste Programmpunkt des Tages erwartete uns schon. Ich durfte die Senferei Annamax in Bad Goisern besuchen.

 

Eine kleine feine Senfmanufaktur, die mit besten Zutaten außergewöhnliche Senfkreationen herstellt.

Da findet man Senfsorten wie Zwetschkensenf, Kümmelsenf oder Waldhonigsenf und ihre Delikatesse den Senfkaviar, der durch ein spezielles Fermentationsverfahren zu seinem einzigartigen Geschmack und Konsistenz kommt.

 

Durch das traditionelle Herstellungsverfahren bleiben neben dem Geschmack auch die wertvollen Inhaltsstoffe des Senfsamens erhalten, dem allerlei gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden. Und ich kann über nichts schreiben, das ich nicht selber verkostet habe.

 

Darum musste ich mich natürlich durch unzählige Senfsorten gustieren. Eine besser als die andere. Keine Sorte wie die Andere und dann noch der Senfkaviar… Die kleinen Senfkörner zerplatzen förmlich auf der Zunge und entfalten dann ihr Aroma. Unglaublich gut.



Nach so viel Guster holen ging es für unsere Gruppe in das Restaurant Goiserer Mühle. Nachhaltigkeit und Regionalität haben hier einen sehr hohen Stellenwert.

 

Hier wird Wert auf höchste Qualität gelegt und viele hausgemachte Produkte können hier in der Goiserer Mühle erworben werden.


Dessert in der Goiserer Mühle

Abends ging es weiter mit dem kulinarischen Verwöhnprogramm. Wir haben uns einen Tisch in unserem Hotelrestaurant Grüner Baum reserviert.

 

Was das Frühstück versprach, konnte das Abendessen eindeutig toppen. Ich hatte hier Eiernockerl mit Sommertrüffel und als Nachtisch einen Marilleneisknödel.

 

Ein Gedicht am Teller.


Restaurant Seehotel Grüner Baum
Eiernockerl mit Sommertrüffel
Marilleneisknödel


Meine persönlichen Tipps für die Region Salzkammergut – Hallstatt:

 

-          Im Sommer unbedingt den Bikini oder die Badehose einpacken. Ich hatte keine Badekleidung mit und wäre so gerne in den See gehüpft.

 

-          Auch wenn die Sonne nicht immer vom Himmel scheint, gibt es hier so viel zu entdecken und zu unternehmen. Das Tourismusbüro hilft hier auf jeden Fall weiter. Gerade Betriebsbesichtigungen von kleinen lokalen Unternehmern finde ich zum Beispiel immer sehr spannend.

 

-          Der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. Wer die begehrten Fotohotspots morgens noch vor dem Frühstück besucht, hat menschenleere Kulissen.

 

 

-          Kulinarisch kommt man im Salzkammergut auf jeden Fall auf seine Kosten. Es gibt tolle Restaurants die vorzügliches Essen zu fairen Preisen anbieten.


Boot mit österreichischer Flagge
Hallstatt


Das Salzkammergut ist auf jeden Fall eine Reise wert und das zu jeder Jahreszeit. Es gibt Aktivitäten für jeden Geschmack und die zahlreichen Seen und der Dachstein laden zum Baden und Wandern ein.

 

Kulinarisch wurde ich an diesem Wochenende sehr verwöhnt und habe die Küche des Salzkammerguts sehr genossen. Zu Recht wird das Salzkammergut zu den schönsten Regionen Österreichs gezählt, aber was wäre eine Region ohne die Menschen, die hier leben und arbeiten? Gerade sie lassen uns unsere Reisen zu etwas Besonderen werden.

 

Danke für das schöne Wochenende in der Region Dachstein- Salzkammergut.


Hallstatt bei Nacht

(Dieser Bericht enthält wegen Namens- und Markennennungen Werbung. Dennoch spiegelt der Beitrag meine persönliche Meinung wieder.)

tagPlaceholderTags: artikel, 2022, dachstein, salzkammergut, hallstatt, kurzurlaub, aug20222

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen