Apfeltascherl sind einfach zuzubereiten und ideal zum Einpacken für unterwegs. Und da sie sowas von gut schmecken, gehören sie schon seit Jahren zu meinen liebsten Rezepten mit Äpfeln.
Mein allererster Ketchupversuch und wie stolz ich bin! Das Rezept ist einfach, dauert nicht stundenlang und das Ergebnis kann sich schmecken lassen. Her mit Pommes und Co. Das Tomatenketchup mit Curry steht bereit.
Ich bin ja im Gegensatz zu meiner Familie ein richtiger Kichererbsenfan. Aber mit diesem Püree konnte ich sogar die Kichererbsenmuffel überzeugen und mit den Kichererbsen hat man gleich noch jede Menge Eiweiß gegessen.
Ich bin ein richtiger Salattiger. Und zwischendurch gelingt mir ein Salat so gut, dass er zum Hauptakteur einer Mahlzeit wird. Wie dieser lauwarme Salat. Schmeckt hervorragend und wer diese Variation als Salad-to-go haben möchte, verzichtet einfach auf das Anbraten von Marille und Feta, dann bleibt er auch schön knackig.
(Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Namensnennungen) Es ist immer wieder eine Freude Kochprofis über die Schulter zu schauen. Im Zuge des Austrian Food Blog Awards werden jede Menge Workshops und Kurse rund um das Essen, Kochen und Bloggen angeboten. Und als ich hörte das Andreas Döllerer in Salzburg im Miele Center einen Worshop abhält, war ich natürlich gleich Feuer und Flamme.
Zugegeben ich bin ja kein so großer Fan von Kompotten, aber diese Zwetschken in Rum-Rotwein. Mmmhhh! Wer den Schwips in Kauf nimmt, wird davon löffeln und löffeln und löffeln. Manche Dinge schmecken einfach zu gut, um aufzuhören.
Mit Thymianessig fängt man den Duft von frischen Kräutern ein. Ein einfaches Rezept das viel Freude bereitet. Kräuteressige sind ein wunderschönes Geschenk aus der Küche.
Zwetschken mal Anders. Ich probiere sehr gerne neue Gerichte aus und freu mich natürlich besonders, wenn aus einem Experiment ein gelungenes Dessert wird.