Wer Moosbeeren nicht kennt - sie sind eng verwandt mit Preiselbeeren oder Cranberrys und wachsen in feuchten Wäldern am Moos. Roh kaum zu essen. Eingekocht, leeecker!
Da das Fermentieren mit Kimchi bereits so gut geklappt hat, wage ich mich nun an das klassische Sauerkraut heran. Ein Klassiker in unserer Küche und sehr vielfältig einsetzbar.
Gerade in der veganen Küche, sucht man immer wieder Alternativen zu Ei. Hier habe ich meine beliebtesten Eialternativen aufgelistet. Ich bin sicher die ein oder andere ist dir noch nicht bekannt.
Vegan ist modern. Es gibt viele Gründe warum sich Menschen dazu entschließen fortan vegan zu leben. Go vegan! beleuchtet diese Gründe. Hier werden prominente Veganer zu ihren Beweggründen für ihre Ernährungsform befragt. Interessante Interviews, mit tollen Menschen und jede Menge Denkanstösse für Nichtveganer. Vertreten sind in diesem Buch unter anderem: Björn Moschinski, Ariane Sommer, Attila Hildmann oder Patrik Baboumian.
Mit diesen Beeren-Buttermilch-Küchlein zaubert man Freude auf den Kaffeetisch. Sie sehen nicht nur toll aus, sie schmecken wunderbar. Das Rezept ist einfach und in wenigen Minuten hat man den Teig gemischt und die Küchlein können in den Backofen.
Ich liebe klare Suppen und mit diesen Tofuknödeln eine perfekte Mahlzeit. Diese Knödel schmecken unglaublich würzig und lassen es geschmacklich an nichts fehlen.
Ein schnelles Geschenk aus der Küche gesucht? Kräutersalz ist in wenigen Minuten gemacht und der Beschenkte hat garantiert Freude mit dieser aromatischen Salzmischung