• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Juli 2021  ·  01. Juli 2021

Zu Besuch bei HERMANN

Kräuterseitlinge in Ulrichsberg bei Hermann Fleischlos

(Anzeige) Ich durfte bei HERMANN in Ulrichsberg hinter die Kulissen des Unternehmens blicken. Da ich dieses Jahr mit HERMANN zusammen arbeiten darf, fand ich es toll, dass ich das Unternehmen auch besuchen durfte, um mir einen besseren Überblick über HERMANN verschaffen zu können.


Hermann Fleischlos Taler
Hermann Fleischlos Taler in der Verpackung


Wie derzeit notwendig hat der Tag für uns Alle mit einem Coronatest gestartet.

 

Gemeinsam mit zwei weiteren Kollegen lernten wir zuerst Hermann und Thomas Neuburger kennen. Zwei Visionäre die sich über die Jahre auf die Suche nach der besten fleischlosen Alternative gemacht haben. Was dabei herausgekommen ist? HERMANN Eine fleischlose BIO Lebensmittellinie die dem Gaumen schmeichelt und das Auge verwöhnt.

 

Nach einer netten Begrüßung und Erläuterung der Firmenphilosophie von HERMANN führte uns unser erster Weg in die Hallen der Pilzzucht.


Hermann und Thomas Neuburger

Da Hygiene am gesamten Firmengelände oberste Priorität hat, wurden wir in Schutzanzüge gesteckt und mussten uns ausgiebig desinfizieren.

 

Von Montag bis Freitag wird im Substratmischer die Pilzmischung für die Bio-Kräuterseitlinge gemischt. Bei Hermann sind bis zu 36 Hallen mit diesem Pilz gefüllt. Von der Anzucht bis zur Ernte des Kräuterseitlings vergehen etwa 6 Wochen. Jeder Pilz wird per Hand geerntet und einer Qualitätskontrolle unterzogen.


Pilzzucht Hermann Fleischlos
Pilzzucht Hermann Fleischlos
Pilzzucht Hermann Fleischlos
Pilzzucht Hermann Fleischlos


Es war ungemein spannend zu sehen wie eine Pilzzucht aufgebaut ist. Bei der Führung merkte man wie Hermann und Thomas Neuburger für das Thema brennen. Und das obwohl die Neuburgers eigentlich aus der fleischverarbeitenden Branche kommen.

 

Aber gerade dieser vermeintliche Unterschied, macht für mich die HERMANN Linie zu einem authentischen Produkt. HERMANN darf, aber muss Fleisch nicht ersetzen.

 

Es soll als Alternative für Vegetarier und Fleischliebhaber gleichermaßen stehen. Denn Hermann Neuburger ist der festen Überzeugung, dass 2 x pro Woche Fleisch genug ist.


Martina Enthammer in der Pilzzucht von Hermann Fleischlos

Fotocredit Marcel Drabits www.marchellochello.at


Aber nun bin ich genug abgeschweift. Ich wollte ja erzählen was ich bei den Neuburgers alles erlebt habe.

Nach der Besichtigung der Pilzzucht, gab es ein leckeres Mittagessen. Natürlich von HERMANN. Klassisches Wiener Schnitzel nach HERMANN stand auf der Karte und ich bin sicher es hat Jedermann/frau am Tisch ebenso gut geschmeckt wie mir.


Tischset Hermann Fleischlos
Hermann Fleischlos Schnitzerl


Gestärkt ging es nun in die Produktionshallen von HERMANN. Ich fand es toll, dass dieser Betrieb so transparent arbeitet und uns keine Tür verschlossen blieb.

 

Auch hier war Hygiene das oberste Gebot. Also neue Schutzkleidung an, desinfizieren und ab in die Produktion. Natürlich waren hier allerlei große Maschinen zu sehen, aber es ist auch aufgefallen das ohne viele helfende Hände keine HERMANN Produkte bei mir zu Hause im Kühlschrank liegen würden.

 

Es herrschte emsige Betriebsamkeit, ohne Hektik zu verbreiten. Jeder Mitarbeiter ist bestens geschult und kann so seinen Beitrag zu den perfekten HERMANN Produkten leisten.


Gerade die Abfüllung von den Käsebratwürsten fand ich sehr spannend. Auf den ersten Blick schein es als wäre man in einem fleischverarbeitenden Betrieb, hätte man nicht den Geruch der Kräuterseitlinge in der Nase. Die fertigen Käsewürste hingen in Reih und Glied auf eigens dafür vorgesehene Halterungen. Und in einer anderen Halle wurden die Taler sorgfältig eingepackt.


Hermann Fleischlos Käsebratwurst
Hermann Würste


Auch bei der Verpackung versucht Hermann so klimakonform als möglich zu agieren. Die Produkte sind in Rohkarton mit dem FSC-Gütesiegel verpackt und die Ware mit recyclingfähigen Folien ummantelt. Wegen der Haltbarkeit kann man leider nicht komplett auf Plastik verzichten.


Hermann Fleischlos Taler

Einige werden sich nun fragen, wenn der Hermann so innovatives Food aus Kräuterseitlingen herstellt, warum dann nicht gleich vegan?

 

Um die perfekte Hermann Wurst oder Bratstreifen zu machen, braucht es für die Bindung und Konsistenz das Ei – natürlich Bio aus Österreich. Eiähnliche Ersatzprodukte wären zum Beispiel Chiasamen, aber die müssten aus Übersee importiert werden und das passt nicht zur Philosophie von Hermann.


Was steckt in HERMANN?

-          Kräuterseitlinge aus eigener Zucht

-          Hühnerei-Eiweiß

-          Reis

-          Rapsöl

-          Gewürze

 

… und sonst gar nichts!


Kräuterseitling in der Aufzuchthalle

Die HERMANN Produkte im Überblick

-          Bratstreifen

-          Rostbratwürstchen

-          Käsebratwurst

-          Faschiertes

-          Schnitzel

-          Taler

 

Wie ihr seht war der Tag bei HERMANN in Ulrichsberg lehrreich und interessant. Ich durfte Menschen kennen lernen, die ihre Ideale in ihr Unternehmen einbringen. Konnte einen angesehenen österreichischen Betrieb durchleuchten und wurde nebenbei noch fürstlich bewirtet.

 

Danke Hermann und Thomas Neuburger für diesen tollen Tag!


(Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Firma HERMANN aus Ulrichsberg und enthält Werbung.)

tagPlaceholderTags: artikel, 2021, hermann, juni2021, fleischlos

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer - Foddblogger
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

Reishunger Link
Hier geht es zu Reishunger

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Blogheim.at Logo


Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Jänner 2023
    • Februar 2023
    • März 2023
    • April 2023
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen, Strudel und Co
      • süßes Hauptgericht
      • Dessert im Glas
      • was mit Obst
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • was zum auf´s Brot streichen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen