• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
Mai 2020  ·  19. Mai 2020

Der neue THERMOMIX TM6 und ich

Thermomix TM6

(Anzeige) Ich hab etwas Neues im Schrank. Nein es ist kein Sommerkleid für die kommende Saison und keine neue Jeans. Seit neuestem hat der neue THERMOMIX TM6 Einzug in meine Küche gehalten. 


Lange war ich der Meinung das ich keinen Thermomix brauche. Ich kann kochen, aber es ist Fakt das Jeder der einen Thermomix besitzt, ihn nicht mehr missen möchte. Darum habe ich mich der Herausforderung gestellt und bin nun stolze Besitzerin eines Thermomix TM6.

Mittlerweile habe ich mit dem Gerät schon Einiges gekocht und ich bin begeistert. Er eignet sich für Kochanfänger und Profis gleichermaßen. Warum?

Seine unglaubliche Vielzahl an Funktionen, macht ihn zu einem wahren Multitalent. Und keine Sorge es ist keine stundenlange Einführung notwendig um zu verstehen wie der Thermomix funktioniert.

Was ich persönlich besonders hilfreich finde ist, dass ich getrost weggehen kann während im Thermomix etwas köchelt und es garantiert nicht verkocht oder anbrennt. Das erspart mir viel Zeit in der Küche, da ich dadurch parallel mehr Arbeiten in der Küche erledigen kann.

Und wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wenn ich zu Kochen beginne, artet das oft in eine richtige Kochorgie aus und hier hilft mir der Thermomix den Überblick zu behalten. 


Das neue Thermomixkochbuch: ALLES IN BUTTER

Dieses Multitalent in der Küche unterstützt seine Anhänger mit der umfangreichen Cookidoo Rezeptsammlung und zusätzlich gibt es die wunderschönen Kochbücher von Thermomix und das Neueste aus dieser Familie stelle ich euch hier vor. 


Alles in Butter Kochbuch Thermomix
Thermomix Kochbuch
Thermomix Kochbuch


Es heißt ALLES IN BUTTER und widmet sich den kulinarischen Schätzen der österreichischen Küche.

 

 9 BUNDESLÄNDER 83 typische Rezepte 

 

Dieses Buch ist eine Hommage an die Kulinarik in Österreich. Sie zeigt wie vielfältig die österreichische Küche ist. Von einfachen Alltagsgerichten, bis zu raffinierten Torten. Hier werden Kindheitserinnerungen wach und längst vergessene Rezepte wiederentdeckt.

Wetten das dieses Buch Lust darauf macht, sich quer durch Österreich zu kochen? Und dank meines Thermomix TM6 ist das überhaupt kein Problem. Und da ich Kochbücher leidenschaftlich gerne durchblättere und mich inspirieren lasse, gefällt mir dieses schön bebilderte Buch besonders gut.  


Eachtlengsuppe

Echtlingsuppe aus Alles in Butter

 Ich liebe Suppen und Erdäpfel – sprich Echtleng, in allen Varianten. Das ich diese Suppe aus dem neuen Thermomix Buch ´Alles in Butter` nachmachen musste, war wohl klar und sie hat sooo toll geschmeckt, das ich sie wieder und wieder zubereiten werde.


Zutaten für 4 Personen:

 

100 – 120 g Zwiebeln, halbiert

1 – 2 Knoblauchzehen

10 g Butter

650 – 700 g Erdäpfel, festkochend

2 TL Majoran, getrocknet

2 Prisen Pfeffer, frisch gemahlen

1 TL Kümmel, gemahlen

¾ TL Salz

3 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe, selbst gemacht, oder 1 ½ Gemüsewürfel (für je  0,5 l)

1 Lorbeerblatt, getrocknet

800 g Wasser

50 - 80 g Speck oder Speckwürfel (Laut Originalrezept. Ich habe Räuchertofu verwendet)

1 Bund Schnittlauch, frisch

50 g Schlagobers

50 g Creme fraiche

1 TL Essig oder 1 TL Orangensaft

1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

 

1. Zwiebeln, Knoblauch und Butter in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.

 

2.  Anschließend 7 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. Währenddessen Erdäpfel schälen. Davon 270 g in 2 cm große Stücke schneiden. Die restlichen geschälten Erdäpfel in 5-10 mm große Würfel schneiden und in den Gareinsatz geben.

 

3. 270 g Erdäpfelstücke (2cm), Majoran, Pfeffer, Kümmel, Salz und Gewürzpaste in den Mixtopf zugeben. Gareinsatz mit den kleinen Erdäpfelwürfeln einhängen, Lorbeerblatt hineinlegen, Wasser zugeben und 20 Min./100°C/Stufe 1 kochen. Währenddessen den Tofu in 5 mm kleine Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Pfanne mit etwas Öl rösten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

 

4. Gareinsatz mithilfe des Spatels herausnehmen und auf einen Teller stellen. Tofuwürfel Schlagobers, Creme fraiche und Essig zugeben und 30 Sek./ Stufe 5-9 schrittweise ansteigend pürieren.

 

5. Lorbeerblatt entfernen. Erdäpfelwürfel in die Suppe zugeben. Mit dem Spatel durchmischen, abschmecken Muskatnuss zugeben und kurz ziehen lassen. Eachtlingsuppe in Tellern anrichten und mit Schnittlauch bestreut servieren.

 

VARIATION: Für eine weitere vegetarische Variante anstelle der Speckwürfel Lauchringe oder Schwammerl in etwas Butter andünsten, salzen und als Einlage in die Suppe geben.




Lungauer Rahmkoch

Lungauer Rahmkoch

Das Rahmkoch kommt aus dem Lungau. Kennst du nicht? Noch nie davon gehört?

So ging es mir auch und da sich das Rezept schon so spannend ließt, musste ich es unbedingt ausprobieren. Ich liebe es kulinarische Schätze zu entdecken und das Rahmkoch ist sicher einer davon.


Zutaten für 6 Miniguglhupfförmchen:

 

75 g Kristallzucker

1 TL Vanillezucker oder 1 Msp. Vanille, gemahlen

1 ½ TL Anissamen, ganz

1 Msp. Zimt, gemahlen

250 g Weizenmehl, glatt

60 g Schlagobers

250 g Butter, in Stücken

1-2 EL Rosinen

1-2 EL Rum

Öl zum Einfetten

1 Ei (Größe M)

 

1. Eine Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen und 75 g Zucker einwiegen. Mit Vanillezucker, Anis und Zimt vermischen und zur Seite stellen.

 

2. Eine weitere Schüssel auf den Mixtopf stellen. Mehl und Obers einwiegen und vermischen. Schüssel zur Seite stellen.

 

3. Butter in den Mixtopf geben und 3 Min/80°C/Stufe 1 schmelzen. Währenddessen Rosinen und Rum in einer kleinen Schüssel vermischen und zur Seite stellen.

 

4. Mehlmischung zugeben und 20 Min./90°C/Stufe 3 erhitzen. Währenddessen 6 Mini-Guglhupfförmchen aus Silikon (etwa 7 cm Durchmesser) mit etwas Öl einstreichen und ein Ei in eine kleine Schüssel aufschlagen.

 

5. Mit dem Spatel nach unten schieben und ohne Messbecher 5 Min./90°C/Stufe 3 erhitzen, dabei das aufgeschlagene Ei auf das laufende Messer zugeben.

 

6.   Mit dem Spatel nach unten schieben. Zuckermischung und Rumrosinen mit übrigen Rum zugeben und 10 Sek./drehen/ Stufe 3 vermischen. Masse in die vorbereiteten Förmchen einfüllen, glattstreichen, in den Kühlschrank stellen und komplett auskühlen lassen (am besten über Nacht).

 

7.  Rahmkoch stückchenweise in Gedanken an die Lungauer Bergwelt genießen.

 

GUT ZU WISSEN: Das Rahmkoch wird traditionell in eine Rehrückenform gegossen.

Verdopple die Masse dafür und verlängere die Kochzeit in Schritt 3 um 5-10 Minuten.


Rahmkoch aus dem Lungau

Alles in Butter

(Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit VORWERK und enthält daher Werbung.)

tagPlaceholderTags: rezepte, artikel, 2020, mai2020, thermomix, tm6, allesinbutter

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Eva von Mei liebste Speis! (Freitag, 22 Mai 2020 14:46)

    Ich gebe Dir absolut recht! Inzwischen bin ich große Thermomix Fanin!

  • #2

    Martina (Freitag, 22 Mai 2020 15:57)

    Danke Eva!

    Das Gerät macht mir wirklich viel Freude!
    LG Martina

 

 

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

LaMa Mattighofen
seit April 2024 findet ihr mich im Conceptstore

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Mein Instagram


Eierschwammerlflammkuchen
Eierschwammerlflammkuchen, veggie
Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest

Apfel-Topfenstrudel aus Blätterteig
Apfel-Topfenstrudel

Logo FOOD-STORIES
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Blogarchiv 2023
      • Jänner 2023
      • Februar 2023
      • März 2023
      • April 2023
      • Mai 2023
      • Juni 2023
      • Juli 2023
      • August 2023
      • September 2023
      • Oktober 2023
      • November 2023
      • Dezember 2023
    • Jänner 2024
    • Februar 2024
    • März 2024
    • April 2024
    • Mai 2024
    • Juni 2024
    • Juli 2024
    • August 2024
    • September 2024
    • Oktober 2024
    • November 2024
    • Dezember 2024
    • Jänner 2025
    • Februar 2025
    • März 2025
    • Juli 2017
    • April 2025
    • September 2025
    • Mai 2025
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen und Co
      • Strudel, Zopf und Schnecken
      • süßes Hauptgericht
      • was mit Apfel oder Birne
      • was mit Beeren
      • was mit Steinobst
      • und alles andere Obst und Gemüse
      • Dessert im Glas
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • auf´s Brot streichen und dippen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Kürbis
    • Apfel
    • Advent
    • Ostern
    • Halloween
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
    • PDF 4
    • PDF 5
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen