• Home
  • Wissen
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
  • Rezepte
  • Shop
  • Downloads
  • über mich
  • Kontakt
September 2025  ·  29. September 2025

Eine kulinarische Reise durch Flandern

Eine kulinarische Reise durch Flandern

(Anzeige) Wenn einer eine Reise tut. Diesmal verschlug es uns in wunderschöne Flandern. Ein Reiseziel das vielleicht von einigen unterschätzt wird, aber so viel zu bieten hat. Eine Region die mich durch ihre Vielfältigkeit überrascht hat und ich in mein Herz geschlossen habe.

 

Mit einer kleinen Reisegruppe, bestehend aus österreichischen Foodies, ging es mit VISITFLANDERS zu einer kulinarischen Reise nach Belgien. 


Bei stürmischen Temperaturen und wechselhaftem Wetter landeten wir Montag morgen in Brüssel. Geschäftiges Treiben rings um uns. Aber sobald man im Zug in Richtung Brügge sitzt, wird es entspannt. 

 

Übrigens etwas das ich in Belgien wirklich empfehlen kann. Bucht einen Flug nach Brüssel und seht euch auch den Rest des Landes an. Zugtickets sind günstig und man kommt unkompliziert in jede weitere Stadt. Wir fuhren mit dem Zug Von Brüssel nach Brügge und später auch noch nach Antwerpen.


Erste Eindrücke von Brügge

Brügge

Zuerst mal gab es eine Stärkung in der Brauerei De Halve Maan. Hier haben wir uns an traditionellen Gerichten versucht. Der flämische Eintopf Carbonnade Flamande (Rindfleisch in Biersauce), der Eintopf Waterzooi (ursprünglich Fisch, heute oft Huhn), Krabben- und Käsekrokketten - und natürlich Pommes Frites - die Belgier reichen die zu nahezu jedem Gericht.

 

Obwohl ich mich nahezu vegetarisch ernähre, probiere ich ab und an - wenn ich von der guten Qualität der Lebensmittel überzeugt bin, auch mal Fleischgerichte. In Belgien habe ich hiervon relativ viel probiert, weil diese Gerichte hier eine lange Tradition haben.


belgische Schrimpskroketten
belgische Pommes
belgische Teigtasche


Brügge
Brügge
Brügge
Brügge
Brügge
Brügge


Um einen Eindruck der Stadt Brügge zu bekommen, bietet sich ein Bierwalk an. Zu Fuß erkundet man die Stadt, erfährt allerlei interessantes über die Enstehung von Brügge und zur Stärkung gibt es zwischendurch ein paar Bierstopps.

 

Ich muss schon sagen - ich bin überwältigt von dieser Biervielfalt. Biere für wirklich jeden Geschmack und in jeder Stärke. Biere die für unsere Gaumen kaum noch nach Bier schmecken, aber umso fanszinierender sind. 


Bier aus Belgien
Bierwalk durch Brügge
Bier aus der Biertour


Mit dem Zug ging es nach der Biertour Richtung Meer, nach Oostende. Hier empfing uns rauher Wind, der dem Charme dieser Stadt jedoch keinen Abbruch tat.

 

Eingecheckt wurde im neuen Hotel The Ostendian, bevor es zum Abendessen ins Café du Parc geht. Ein altehrwürdiges Restaurant mit excellenter Bedienung. Der Kellner hat uns bestens bei der Speisenauswahl beraten und dazu gab es - wie nicht anders zu erwarten - Bier.

 

Ich habe mir hier ein vegetarisches Menü rausgepickt. Tarte Tartin de Tomate und Blumenkohlsteak. Äußerst lecker und äußerst viel. Ich musste sogar auf das Dessert verzichten, weil ich so satt war. 

 

Bei einem gemütlichen Spaziergang ging es zurück ins Hotel. Nach diesem ereignisreichen Tag, freute ich mich wirklich auf das gemütliche Hotelbett.


Menu im Café du Parc
Menu im Café du Parc
Menü im Café du Parc


Ein Tag in Oostende

Garnelen fischen mit Pferd

Heute besuchten wir zu Mittag das traditionsreiche Fischrestaurant Estaminet de Peerdevisscher in Oostduinkerke. Wir bestellten uns quer durch die Karte und hatten so die Möglichkeit von allen Gerichten zu kosten. Ich muss schon sagen - essen teilen macht so richtig Spaß und man kommt in den Genuss vieler Gerichte und muss sich nicht bloß für eins entscheiden. 

 

Danach ging es an den Strand zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wir sollten beim Garnelen fischen dabei sein. Eine Tradition in Flandern die sogar zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Sehr sehenswert. Online kann man raussuchen wo man dieses Erlebnis bestaunen kann.

 

Eigentlich war der Plan das wir mitfischen, aber da es so stürmisch war, mussten wir aus Sicherheitsgründen vom Strand aus zusehen. 

 

Das tat aber diesem besonderen Tag keinen Abbruch. Bei strahlend blauen Himmel durften wir Stefaan zusehen, wie man auch heute noch, Garnelen mit Pferd und Fangnetz aus dem Meer fischt. Hier ist die Ausbeute natürlich nicht hoch, aber fangfrischer bekommt man seine Garnelen garantiert nicht. 

 

Wir durften beim Garnelen fischen dabei sein, wie man die Grobsoritierung von Garnelen und anderen Fischen, Krebsen und Quallen macht und erfuhren dabei einiges zu dieser besonderen Tradition. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich eine Dokumentation dazu ansehen.



Und dann ging es am Anhänger zu Pferd heim zu Stefaan. Hier wurden die Garnelen sortiert, so dass keine andere Meeresbewohner mitverarbeitet werden und dann in einem großen traditionellen Kochtopf gegart. Dabei stieß der Sternekoch Willem Hiele zu uns und unterstützte uns dabei tatkräftig.

 

Beim gemütlichen Plaudern wurden dann auch die ersten Garnelen geschält und geknabbert. Wie das mit dem Schälen geht, hatte ich da noch nicht ganz rausgefunden. Bei Stefaan und Willem sah es so simpel aus, als würden sie Erdnüsse schälen.


Garnele
Garnelen putzen
Garnelen kochen
Willem Hiele
gekochte Garnelen


Nun - ging es in das bekannte ehemalige Bootshaus von Willem Hiele. Gestartet wurde mit Pfeinem Sekt und Austern (ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich sie den mag), bin mir aber durchaus bewusst das es etwas besonderes ist, wenn man diese serviert bekommt.

 

Hier erwartete uns vom Sternekoch ein unglaubliches Menü. Es gab ein fein abgestimmtes Abendessen aus dem Meer, mit dem Siganture Dish - der Garnelensuppe. 

 

Zu späterer Stunde wurde die Runde immer lustiger und wir hatten wirklich da Gefühl bei Freunden eingeladen worden zu sein. Ein wirklich sehr besonderes Erlebnis, mit einer tollen Gruppe.


Fischerhaus von Willem Hiele
Sektgläser
Auster
Willem Hiele
Dinner im Bootshaus von Willem Hiele


Ein weiterer ereignisreicher Tag stand vor uns.

 

Der Morgen startete mit einem Gang zum Fischmarkt am Hafen. Dort erfuhren wir jede Menge Details über den Fischfang in Belgien. 

 

 Danach fuhren wir zur Metzgerei Dierendonck. Dierendonck ist nicht nur ein Begriff, der in Belgien für gutes Fleisch steht. Dierendonck steht für Leidenschaft und Handwerk. Man merkt hier richtig die Wertschätzung für das Tier und das daraus gewonnene Fleisch. 

 

Die Metzgerei in Koksjide hängt direkt mit dem Restaurant Carcasse, das im MICHELIN Guide gelistet ist, zusammen.

 

Das sehr praktisch ist, weil sich so der Küchenchef Timon Michiels stets die besten Stücke Fleisch für seine Gerichte holen kann. Wobei - Michiels verwendet vom Tier vom Kopf bis zum Schwanz alles. Jedes Stückchen wird verarbeitet und weder in der Metzgerei, noch im Restaurant wird Fleisch verschwendet, sondern kreativ und köstlich verarbeitet.

 

Es gab eine kräftige Suppe und hier waren - wie nicht anders zu erwarten - Garnelen oben drauf, die wir übrigens zuvor geschält haben. Mittlerweile habe ich den Kniff nämlich heraus, wie man die kleinen Tierchen von ihrem Panzer befreit. 

 

Dann wurde es sehr fleischlastig. Feinste Fleischstücke, von Hendrik Dierendonck persönlich vorbereitet und von Timon Michiels zubereitet, landeten auf unseren Tellern. 



The Chocolate Line
Schokoladenmenü bei The Chocolate Line
Julius Persoone
Schokomenü bei The Chocolate Line
Schokopraline von The Chocolate Line


Und nach diesem herzhaften Tagesverlauf wurde es nun Zeit für etwas Süßes. Da passte es genau das wir zu Julius Persoone - Gault & Millau Chocolatier des Jahres und kreativer Kopf von The Chocolate Line fuhren. 

 

Dort erwartete uns eine Schokoladenmenü. Sowas hatte ich in meinem Leben noch nicht. 8-Gänge Schokolade und immer so kreativ umsgesetzt, das man hier viele aaahs und ooohs zu hören bekam. 

 

Jetzt war ich so richtig satt, aber dieser kulinarische Tag hatte noch kein Ende.

 

Es gab noch einen grönenden Abschluss bei MOSH!. Authentische Smashburgers mit den besten Pommes die ich je hatte.

 

Und da es bei MOSH! jeden Burger auch in Veggieform gibt, griff ich natürlich zu diesem und er war wirklich richtig gut. 

 

Bier, Pommes und Burger und eine nette Runde. Herz was willst du mehr?

 

Nach diesem ereignisreichen Tag checkten wir noch im Monsieur Ernest ein und freuten uns auf einen weiteren Tag in Begien.


MOSH! in Brügge
Pommes bei MOSH!
MOSH! Burger
Burger von MOSH!


Waffel von Lowie
Lowie in Brügge
Frühstück im Lowie Brügge
Lowie Brügge


Zum Abschluss unserer kulinarischen Reise gab es noch einen feinen Brunch im LOWIE. Tolles Ambiente und wirklich richtig gutes Frühstück.

 

Nun wurde es schön langsam Zeit uns von der Gruppe zu verabschieden. Unsere Reise in Belgien war hier noch nicht zu Ende, wir wollten noch nach Antwerpen und Brüssel, aber das ist eine andere Geschichte. Der Rest der Truppe musste leider wieder heim reisen.

 

Mein Resumee: Kulinarisch auf jeden Fall top und ich als großer Pommesliebhaber, bekam zu fast jeden Gericht Pommes dazu. Herrlich! Dann gab es noch jede Menge Bier. Belgien ist wirklich nicht umsonst berühmt für seine Bierkultur. Herzliche offene Menschen und eine Vielfältigkeit die man von diesem kleinen Land kaum erwartet.

 

Diese Reise war wirklich ein sehr besonderes Erlebnis. Ich habe die Menschen aus Flandern in mein Herz geschlossen und bedanke mich nochmals für die Gastfreundschaft die wir hier erleben durften. Eine Reise die mir immer in Erinnerung bleiben wird. Dankeschön!


Reisegruppe von VISITFLANDERN in Flandern

(Dieser Beitrag enthält Werbung, da es sich hier um eine Pressereise mit VISITFLANDERS handelte. Es werden Namen und Orte genannt, die ich besucht habe. Dennoch spiegelt dieser Beitrag zu 100% meine persönlichen Erfahrungen wieder.)

tagPlaceholderTags: artikel, 2025, september 2025, eine kulinarische reise durch flandern, belgien

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 

 

WIDME DICH DER LIEBE UND DEM KOCHEN MIT GANZEM HERZEN.

 

DALAI LAMA


Martina Enthammer
Das bin ich

Buchtipp

Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten
Vegetarisch - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten

LaMa Mattighofen
seit April 2024 findet ihr mich im Conceptstore

Bester Foodblog Österreichs 2021

3. Platz Bester grüner Küchentipp




Hier bin ich auch zu finden ...

You Tube Kanal


Du suchst was?


   Du willst Post von mir ...

Newsletter Anmeldung

Wörterbuch, oder österreichisch für Anfänger

Avocadoschnitzerl
Avocadoschnitzerl

Saisonal Kostbarkeiten - wir lieben saisonal

Wissen kompakt

Apfelfakten
10 Fakten über Äpfel
Karottenfakten
10 Fakten über Karotten

Stayspiced Logo
... und sichere dir die besten Gewürze

Themenauswahl

Wissenswertes querbeet
… und was es sonst noch zu erzählen gibt
Rezepte
Geschenke aus der Küche
Für den Vorratsschrank
Falls du mir schreiben möchtest

Apfel-Topfenstrudel aus Blätterteig
Apfel-Topfenstrudel

Logo FOOD-STORIES
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Print this page
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Wissen
    • Wissenswertes querbeet
  • G'schichten und Reisen
  • Blog
    • Blogarchiv 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
      • DIY
      • Artikel 2017
    • Blogarchiv 2018
      • Jänner 2018
      • Februar 2018
      • März 2018
      • April 2018
      • Mai 2018
      • Juni 2018
      • Juli 2018
      • Aug 2018
      • Sep 2018
      • Okt 2018
      • Nov 2018
      • Dez 2018
    • Blogarchiv 2019
      • Jänner 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • Aug 2019
      • Sep 2019
      • Okt 2019
      • Nov 2019
      • Dez 2019
    • Blogarchiv 2020
      • Jänner 2020
      • Feb 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • Aug 2020
      • Sep 2020
      • Okt 2020
      • Nov 2020
      • Dez 2020
    • Blogarchiv 2021
      • Jänner 2021
      • Februar 2021
      • März2021
      • April 2021
      • Mai 2021
      • Juni 2021
      • Juli 2021
      • August 2021
      • September 2021
      • oktober 2021
      • November 2021
      • Dezember 2021
    • Blogarchiv 2022
      • Jänner 2022
      • Februar 2022
      • März 2022
      • April 2022
      • Mai 2022
      • Juni 2022
      • Juli 2022
      • August 2022
      • September 2022
      • Oktober 2022
      • November 2022
      • Dezember 2022
    • Blogarchiv 2023
      • Jänner 2023
      • Februar 2023
      • März 2023
      • April 2023
      • Mai 2023
      • Juni 2023
      • Juli 2023
      • August 2023
      • September 2023
      • Oktober 2023
      • November 2023
      • Dezember 2023
    • Jänner 2024
    • Februar 2024
    • März 2024
    • April 2024
    • Mai 2024
    • Juni 2024
    • Juli 2024
    • August 2024
    • September 2024
    • Oktober 2024
    • November 2024
    • Dezember 2024
    • Jänner 2025
    • Februar 2025
    • März 2025
    • Juli 2017
    • April 2025
    • September 2025
    • Mai 2025
    • Juni 2025
    • Juli 2025
    • August 2025
    • Oktober 2025
  • Rezepte
    • was Süsses
      • Kuchen und Co
      • Strudel, Zopf und Schnecken
      • süßes Hauptgericht
      • was mit Apfel oder Birne
      • was mit Beeren
      • was mit Steinobst
      • und alles andere Obst und Gemüse
      • Dessert im Glas
      • kleine Nascherei
      • es geht auch zuckerfrei
      • Eis
      • Kekse & Co
      • und andere Köstlichkeiten
    • was Deftiges
      • Salat
      • Suppe
      • Hauptgericht aus dem Backofen
      • Hauptgericht vom Herd
      • alles Andere
    • Grundrezepte
    • was zum Trinken
      • ohne Alkohol
      • mit Alkohol
    • Brot
    • auf´s Brot streichen und dippen
      • was Süsses
      • was Deftiges
    • Kürbis
    • Apfel
    • Advent
    • Ostern
    • Halloween
    • Geschenke aus der Küche
      • zum Trinken
      • zum Essen
    • für den Vorratsschrank
    • DIY für´s Wohlbefinden
  • Shop
  • Downloads
    • PDF 1
    • PDF 2
    • PDF 3
    • PDF 4
    • PDF 5
    • PDF 6
  • über mich
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen