Schöberl sind eine sättigende Suppeneinlage die der ganzen Familie schmeckt. Mit dem selben Grundrezept kann man übrigens wunderbar gefüllte Brandteigkrapferl machen.
Tomatensuppe ist ein Klassiker in der Suppenküche und damit sie nicht langweilig wird habe ich hier eine Variante mit Bohnen gemacht. So wird aus einer Suppe eine vollwertige Mahlzeit.
(Anzeige) Bärlauch, oder auch wilder Knoblauch wie er genannt wird, schmeckt intensiv würzig und darum passt er hervorragend in eine aromatische Frühlingssuppe.
Ich liebe es alte traditionelle Rezepte wieder neu zu entdecken. Und diesmal habe ich mich an die Salzburger Schottsuppe gewagt. Geht ganz einfach und schmeckt so unglaublich fein.
Mit getrockneten Steinpilzen macht man ganz einfach eine cremige Steinpilzsuppe. Diese schmeckt unglaublich gut nach Pilzen und Natur. Eine Delikatesse am Suppenteller.
Wenn das keine feine Suppe für kalte Tage ist? Schwarze Rettichsuppe wärmt uns so richtig auf und steckt voller wertvoller Nährstoffe die wir besonders in der kalte Jahreszeit gut gebrauchen können.